aktuelle Seite >> Hunde Tierheim

Allgemeine Informationen:

Wir suchen Pflegestellen für unsere Tiere! Was bedeutet das konkret?

Immer mal wieder stehen wir vor dem großen Problem, dass Tiere (Hunde/Katzen/Kleintiere) bei uns einziehen, die im Tierheim überhaupt nicht zurechtkommen. Oder sich nach einer Operation erholen müssen. Oder aus anderen Gründen nicht länger im Tierheim leben sollten.

Für diese Notfelle suchen wir dann Menschen, die dem jeweiligen Tier für eine gewisse Zeit einen schönen Platz bei sich Zuhause geben könnten, damit sich unser Schützling dort erholen und/oder in Ruhe auf sein endgültiges Zuhause warten kann. Leider sind solche Plätze sehr rar ...


An zwei Tagen in der Woche keine GassiGehZeiten im Tierheim Hanau - warum:

Seit dem 2. Halbjahr 2018 trainieren unsere Hunde mit Hundetrainer Chris Deschl. Er ist einmal im Monat bei uns im Tierheim  und arbeitet mit unseren Hunden und wir (das Team des Tierheim Hanau) knüpfen daran an, damit unsere Schützlinge auf ein neues, besseres  Leben vorbereitet werden. 

Chris Deschl

  • Canis Studium 2014 – 2017
  • Mitarbeit im Hundezentrum Odenwald
  • Mitarbeit im Hundezentrum Mittelfranken
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
  • Dozent für den Landestierschutzverband Hessen
  • Mitglied im Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V. (BVZ)
  • Erlaubnis nach § 11(1) Satz 1 Nr. 8f TierSchG durch das Veterinäramt Reichelsheim erteilt

Das hat uns gefallen - Gedanken eines Hundetrainers:

Liebe Freunde und Unterstützer,

in letzter Zeit höre ich immer häufiger, dass Hunde - egal ob Welpen oder erwachsene Hunde - nach wenigen Tagen wieder in's Tierheim zurückgebracht werden, weil es "nicht klappt". Manchmal in Bezug auf die Menschen. Manchmal in Bezug auf bereits vorhandene Hunde oder Katzen oder oder oder. Man kann den Menschen nicht in den Kopf schauen und viel Menschenkenntnis und ein gutes Bauchgefühl sind nötig, um einen passenden Adoptanten zu finden.

Hierzu ein paar grundsätzliche Dinge:


Diese Hunde warten bei uns im Tierheim auf ein neues Zuhause!

Gelegentlich leben noch weitere Hunde im Tierheim, die wir nicht auf dieser Seite vorstellen. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.

Hinweis:

Alle Angaben beruhen auf Informationen, die wir von den Vorbesitzern erhalten haben und/oder sind von uns beobachtet worden, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen der Tiere möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte über den Umgang mit Kindern, Katzen, Kleintieren und Artgenossen geben, wenn hier "unbekannt" steht. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. „Schlummernde“ Erkrankungen sind natürlich immer möglich.

Blade
Kiko
Uwe
Bella
Holly
Ron
Pepsi
Bubbles
Curry
Frieda
Apollo
Nola
Benny
Boti
Tibo
Akiro
Bruno
Olli

Blade

Rasse: Staffordshire Terrier 

Geschlecht: männlich - unkastriert

Geboren: 30.04.2011

Farbe: schwarz-weiß

Größe: ca. 50 cm

Gewicht: 30,6 kg

Im Tierheim seit: 27.09.2023

Nähere Informationen folgen in Kürze.


Kiko

Rasse: Zwergspitz

Geschlecht: männlich - unkastriert

Geboren: ca. 02/2023

Farbe: braun

Größe: ca. 20 cm

Gewicht: 3,3 kg

Im Tierheim seit: 17.09.2023

Nähere Informationen folgen in Kürze.


Uwe

Rasse: Pittbull / Staffordshire Mix

Geschlecht: männlich - unkastriert

Geboren: unbekannt

Farbe: weiß 

Größe: 49 cm

Gewicht: 32,5 kg

Im Tierheim seit: 15.08.2023

Uwe wird nur an Rasseerfahrene Menschen vermittelt.

Nähere Informationen folgen in Kürze.


Bella

Rasse: Yorkshire Terrier

Geschlecht: weiblich - unkastriert

Geboren: 17.05.2023

Farbe: braun mit weiß 

Größe: ca. 15 cm

Gewicht: 1 kg

Im Tierheim seit: 19.09.2023

Nähere Informationen folgen in Kürze.


Holly

Rasse: Mischling

Geschlecht: weiblich - unkastriert

Geboren: 05.04.2023

Farbe: weiß mit schwarz

Größe: ca. 40 cm

Gewicht: 18 kg

Im Tierheim seit: 10.09.2023

Nähere Informationen folgen in Kürze.


Ron

Rasse: Schäferhund

Geschlecht: männlich - unkastriert

Geboren: 14.04.2015

Farbe: schwarz-braun

Größe: ca. 65 cm

Gewicht: ca. 50 kg

Im Tierheim seit: 04.09.2023

Video:

Ron auf Erkundungstour

Nähere Informationen folgen in Kürze.

Ron
Nola (links) und Ron (rechts)
Ron
Ron
Ron

Pepsi

Rasse: Mischling

Geschlecht: weiblich - unkastriert

Geboren: ca. 23.03.2023

Farbe: braun

Größe: ca. 35 cm

Gewicht: ca. 7,4 kg

Im Tierheim seit: 24.08.2023

Nähere Informationen folgen in Kürze.


Bubbles

Rasse: Mischling

Geschlecht: weiblich - unkastriert

Geboren: ca. 21.03.2023

Farbe: weiß-beige

Größe: ca. 35 cm

Gewicht: ca. 6,3 kg

Im Tierheim seit: 24.08.2023

Nähere Informationenn folgen in Kürze.


Curry

Rasse: Mischling

Geschlecht: männlich - unkastriert

Geboren: ca. 01/2023

Größe: ca. 50 cm

Gewicht: 21,6 kg

Im Tierheim seit: 06.07.2023

Unser Curry ist ein lieber, aber recht stürmischer junger Rüde. In seiner Vergangenheit hat er noch nicht viel lernen dürfen, viele Umweltreize sind noch neu für ihn, ebenso der Kontakt zu Artgenossen.

Derzeit läuft Curry noch mit einer „rosaroten Brille“ durch die Welt, versteht nicht, dass es Verhaltensweisen gibt, die unerwünscht sind. Setzt man ihm klare Grenzen, kann er diese gut annehmen und umsetzen. Auf Artgenossen reagiert Curry noch sehr ungehalten und zeigt auch hier, kein angemessenes Verhalten.

Für ihn suchen wir Menschen, die bereit sind, mit der nötigen Ruhe und Geduld das Versäumte nachzuholen. Kleinkinder und andere Tiere sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben.


Frieda

Rasse: Mischling

Geschlecht: weiblich - kastriert

Geboren: ca. 01.09.2022

Farbe: weiß mit hellbraun

Gewicht: 14,3 kg

Größe: ca. 45 cm

Im Tierheim seit: 06.05.2023

Die schöne Frieda ist Menschen gegenüber noch unsicher und zurückhaltend, hat sie aber erst einmal vertrauen gefasst, genießt sie vorsichtig ein paar Streicheleinheiten.

Wird sie zu sehr bedrängt, zeigt sie ihren Unmut deutlich. Mit Artgenossen kommt sie dafür umso besser zurecht, spielt und tobt ausgelassen. Frieda können wir uns gut als Zweithund vorstellen, da ihr andere Hunde sehr viel Sicherheit und Orientierung geben. Ängstlich zeigt sie sich auch beim Tierarzt, weshalb wir sie bisher mit einem Maulkorb abgesichert haben.

An der Leine laufen klappt schon recht gut, Grundkommandos sowie das alleine bleiben müssen noch mit ihr geübt werden.

Frieda ist Leishmaniose positiv, was eine regelmäßige Tablettengabe erfordert.

Für die noch unsichere Hündin suchen wir Menschen, die ihr mit viel Zeit, Geduld und Training (gegebenenfalls auch mit einer Hundeschule) die Welt erklären, damit sie schrittweise ihre Ängste abbauen kann.

Wenn Sie Frieda kennenlernen möchten, dann rufen Sie uns an unter 06181 - 45116, oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Apollo

Rasse: Cane Corso-Mix

Geschlecht: männlich - kastriert

Geboren: 29.11.2019

Farbe: grau

Gewicht: ca. 30 kg

Größe: ca. 55 cm

Im Tierheim seit: 02.05.2023

Mit Apollo befinden wir uns derzeit noch in der Kennenlernphase. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Wenn Sie Apollo kennenlernen möchten, rufen Sie uns an unter 06181 - 45116, oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Nola

Rasse: Mischling

Geboren: 11.07.2022

Geschlecht: weiblich - kastriert

Farbe: weiß- grau

Größe: ca. 50 cm

Gewicht: ca. 25 kg

Im Tierheim seit: 08.04.2023

Videos:

Nola in der Mupfel

Nola schnuppert

Nola and friends

Update September 2023:

Nola hat ihre Unsicherheit abgelegt und zeigt sich auch Kindern sehr offen und interessiert gegenüber. Katzen und Kleintiere sollten im neuen Zuhause nicht wohnen.

__________________________________________________________________________

Die hübsche Nola ist eine freundliche und liebe junge Hündin, die noch nicht viel (kennen)gelernt hat. So zeigt sie sich in einigen Situationen noch etwas unsicher. Auch das Zusammensein mit Kindern ist ihr (noch) nicht ganz geheuer.

Beim Gassigehen merkt man allerdings nichts von Unsicherheit. Nola läuft prima an der Leine und scheint auch richtig Spaß dabei zu haben. Wenn da nicht all’ die Radfahrer und Autos wären, die Nola mit viel Gebell in die Flucht schlägt.

Mit ihren Artgenossen versteht sich Nola prächtig, Katzen und Kleintiere hat sie bisher noch nicht kennengelernt.

Für Nola wünschen wir uns liebevolle, geduldige und aktive Menschen, die idealerweise mit Nola eine gute Hundeschule besuchen möchten. Grundkommandos, im Auto mitfahren und auch mal entspannt alleine bleiben muss alles noch geübt werden.

Eine große Wohnung oder ein Haus mit Garten wäre toll. Auch über einen Artgenossen oder bereits etwas ältere und ruhigere Kinder im neuen Zuhause würde sich Nola freuen.

Wenn Sie Nola kennenlernen möchten, rufen Sie uns an unter 06181 – 45116, oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de

Besuch des Hundebadetages am 17.09.2023
Besuch des Hundebadetages am 17.09.2023
Nola (links) und Peach (bereits vermittelt)
Nola (links) und Ron (rechts)

Benny

Rasse: Mischling

Geschlecht: männlich - kastriert

Geboren: 01.09.2021

Farbe: weiß mit schwarz

Größe: ca. 50 cm

Gewicht: ca. 25 kg

Im Tierheim seit: 31.03.2023 - derzeit auf einer Pflegestelle

Video:

Benny traniert

Leider ist es Benny bisher nicht so gut ergangen. Seine ehemaligen Besitzer konnten ihm nicht gerecht werden und waren schließlich überfordert. So ist Benny nun im Tierheim gelandet, mit gerade mal 1,5 Jahren.

Wir erleben Benny als eher unsicheren und v. a. Männern gegenüber skeptischen Hund. Welche Erfahrungen er bisher gemacht hat, wissen wir leider nicht. Sicherheit und liebevolle Führung waren aber wohl nicht dabei.

Ist die Unsicherheit erst mal weg, kommt ein sehr agiler und lebensfroher Hund zum Vorschein. Einer, der beschäftigt werden möchte - kein Stubenhocker also. Diese Energie möchte Benny natürlich endlich artgerecht ausleben. Sie muss allerdings auch durch konsequente Erziehung in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Das alles wurde bisher leider versäumt.

Lernen muss Benny noch das entspannte Laufen an der Leine, die Grundkommandos und das zeitweise Alleinebleiben. Erste Autofahrten verliefen schon ganz gut, aber auch hier muss noch weiter mit ihm geübt werden. Der Tierarzt hat ihn etwas eingeschüchtert, abgesichert mit einem Maulkorb hat Benny alle Untersuchungen aber tapfer durchgehalten.

Mit seinen weiblichen Artgenossen kommt Benny sehr gut zurecht, bei anderen Rüden entscheidet er nach Sympathie. Katzen und Kleintiere sehen wir nicht in Benny’s neuem Zuhause.

Für Benny wünschen wir uns liebevolle, aktive und gerne schon etwas hundeerfahrene Menschen. Toll wäre für das Energiebündel natürlich auch ein eigener Garten zum Schnüffeln, Spielen und Toben. Dies ist aber keine Voraussetzung für eine Vermittlung. Schon etwas ältere und standfeste Kinder könnten wir uns auch gut vorstellen.

Wenn Sie Benny kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte bei uns im Tierheim unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de. Wir stellen gerne den Kontakt her zur Pflegestelle. Dort kann Benny jederzeit nach Absprache besucht werden.


Boti

Rasse: Pitbull-Mix

Geboren: 13.09.2022

Geschlecht: männlich - unkastriert

Farbe: braun gestromt mit weiß

Größe: ca. 45/50 cm

Gewicht: 20,8 kg

Im Tierheim seit: 30.03.2023 - derzeit auf einer Pflegestelle

Boti wurde zusammen mit seinem Bruder Tibo im Tierheim abgegeben. Die Besitzer der beiden jungen Pitbull-Mischlinge hatten keine Zeit mehr für das Geschwisterpärchen. Nun suchen wir für Boti und Tibo – getrennt voneinander – ein schönes neues Zuhause, in dem beide die Zeit und Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.

Boti ist ein lieber und freundlicher Kerl und ist junghundtypisch sehr verspielt. Er ist gerne mit seinen Artgenossen zusammen, egal ob Rüde oder Hündin, und versteht sich sehr gut mit ihnen. Über sein Verhalten Katzen und Kleintieren gegenüber ist nichts bekannt.

Er befindet sich derzeit auf einer Pflegestelle. Dort wird ihm gerade der Grundgehorsam mit „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ beigebracht. Das Autofahren klappt sehr gut und auch das Alleine bleiben mit der Hündin der Pflegestelle funktioniert.

Boti lernt gerade erst die Welt kennen. Von seinem vorherigen Zuhause wissen wir wenig. Allerdings zeigt sich in seinem Verhalten, dass ihm viele alltägliche Dinge fremd sind, seien es Fahrräder, Mülltonnen oder laute Geräusche. Aber…Boti macht sich sehr gut. Sowohl bei seiner „Pflegefamilie“ wie auch in der Arbeit mit einem Hundetrainer verliert Boti nach und nach seine Unsicherheiten.

Er braucht seine Zeit, um Vertrauen zu Menschen zu fassen. Wenn er „seine“ Menschen aber kennengelernt hat und er diesen vertraut, dankt er es ihnen durch seine ungebrochene Zuneigung.

Da der Tierarzt eine leichte Ellenbogendysplasie bei ihm festgestellt hat, musste Boti operiert werden. Die Operation ist jedoch gut verlaufen und auch die Physiotherapie schlägt gut an. Deshalb fallen nun seine geliebten Gassirunden auch wieder etwas großzügiger aus.

Wir wünschen uns für Boti liebe- und verständnisvolle Menschen, die bereit sind, sich auf ihn einzulassen und die nötige Geduld und Zeit mitbringen, sein Vertrauen zu gewinnen.

Da der Pitbull und seine Mischlinge in Hessen zu den sogenannten Listenhunden gehört, müssen für seine Haltung bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Hierzu gehört u. a. der Wesenstest (dieser steht für Boti im Dezember dieses Jahres an) und der Nachweis der Sachkunde, einen solchen Hund führen zu dürfen (weitere Informationen bekommen Sie unter dem Link https://rp-darmstadt.hessen.de/sicherheit-und-kommunales/gefahrenabwehr/hundeverordnung.

In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass es in einigen Kommunen eine erhöhte Steuer für die sogenannten Listenhunde gibt.

Erfahrungen im Umgang mit Hunden wären von Vorteil, sie sind aber keine Voraussetzung. Mit der nötigen Bereitschaft, Boti ein liebevolles und artgerechtes neues Zuhause zu geben und die für Listenhunde bestehenden Auflagen zu erfüllen, steht einer Vermittlung nichts im Wege. Ältere Kinder im Teenageralter sind kein Problem. Im Kontakt mit jüngeren Kindern haben wir Boti bisher noch nicht erlebt.

Wenn Sie Boti kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte bei uns im Tierheim unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de. Wir stellen gerne den Kontakt zur Pflegestelle her. Dort kann Boti jederzeit nach Absprache besucht werden.

Boti (links) und Tibo (rechts)

Tibo

Rasse: Pitbull-Mix

Geboren: 13.09.2022

Geschlecht: männlich - unkastriert

Farbe: schwarz mit weiß

Größe: ca. 45/50 cm

Gewicht: 20,2 kg

Im Tierheim seit: 30.03.2023

Tibo wurde zusammen mit seinem Bruder Boti im Tierheim abgegeben. Die Besitzer der beiden jungen Pitbull-Mischlinge hatten keine Zeit mehr für das Geschwisterpärchen. Nun suchen wir für Tibo und Boti – getrennt voneinander – ein schönes neues Zuhause, in dem beide die Zeit und Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.

Tibo ist junghundtypisch sehr verspielt, mit einem lieben und freundlichen Wesen. Er ist gerne mit seinen Artgenossen zusammen und versteht sich sehr gut mit ihnen. Über sein Verhalten Katzen und Kleintieren gegenüber ist nichts bekannt.

Wie Bruder Boti wurde auch Tibo bisher noch nicht erzogen, und so gibt es einiges nachzuholen für Tibo’s neue Familie. Alleinebleiben kennt Tibo bisher nicht, und ob er das Autofahren mag muss erst ausprobiert werden. Aber Gassigehen findet Tibo klasse! Hier muss das Laufen an der Leine aber noch weiter geübt werden. Beim Tierarzt war Tibo ausgesprochen lieb und hatte deutlich mehr Glück als sein Bruder. Es wurde nichts gefunden.

Für Tibo wünschen wir uns liebevolle und aktive Menschen mit ausreichend Zeit und Geduld, die Spaß daran haben, Tibo artgerecht zu beschäftigen und auszulasten. Erfahrung im Umgang mit Hunden wäre toll, ist aber keine Voraussetzung. Im Kontakt mit Kindern haben wir Tibo bisher noch nicht erlebt.

Da der Pitbull und seine Mischlinge in Hessen zu den sogn. Listenhunden gehört, müssen für seine Haltung bestimmte Bedingungen erfüllt werden.

Wenn Sie Tibo kennenlernen möchten, rufen Sie uns an unter 06181 - 45116, oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de

Boti (lins) und Tibo (rechts)

Akiro

Rasse: Akita Inu

Geschlecht: männlich- unkastriert

Geboren: 01.05.2020

Farbe: weiß mit hellbraun

Gewicht: ca. 31 kg

Größe: ca. 70 cm 

Im Tierheim seit: 24.10.2021- derzeit auf einer Pflegestelle

Akiro sucht die Nadel im Heuhaufen. Er benötigt sehr hundeerfahrene und souveräne Menschen ohne Kinder oder andere Tiere, die dem Rüden klare Regeln und Grenzen aufweisen und bereit sind diese durchzusetzen.

Akiro weiß ganz genau wie er die Schwachstellen von Menschen ausnutzen kann und sucht nach einer Lücke im System. Bekommt er keinen konsequenten Umgang, wird er für Menschen und Tiere zu einer echten Gefahr. Er sucht den Konflikt und merkt sich, wenn dieser vermieden wird. Er reagiert auf menschliche Schwächen. Körperliche oder psychische Einschränkungen merkt er sehr schnell und passt einen, für ihn, günstigen Moment ab. Akiro sollte man immer im Auge behalten und ihn sehr genau lesen können. Es muss bei ihm zu 100% passen. Die Menschen müssen gewisse Kriterien erfüllen und eine Zeit lang den Umgang mit ihm kennenlernen.

Auf seiner Pflegestelle zeigt er sich ab und an von seiner lustigen Seite. Akiro kann sich zusammenreißen und geht regelmäßig mit auf Seminare und in die Hundeschule. Die meisten Regeln duldet er und anfassen, bürsten, Maulkorb aufziehen oder Hundebegegnungen sind für ihn dort kein Grund völlig auszurasten. Er kann sehr verkuschelt und nett sein, dennoch ist er auch dabei mit Vorsicht zu genießen. Der Text liest sich nicht sonderlich freundlich, aber man muss Akiro unbedingt ernst nehmen.

Akiro muss den Maulkorb Tag und Nacht tragen. Erst wenn seine Menschen in der Lage sind, Akiro richtig einzuschätzen, eventuell gefährliche Situationen vorhersehen und entsprechend abwehren können, kann der Maulkorb abgenommen werden.

Akiro braucht ganz konsequente Menschen, die kein Problem mit seiner Aggression haben und damit umzugehen wissen.

Wenn Sie Akiro kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte bei uns im Tierheim unter 06181 - 4511 6. Wir stellen gerne den Kontakt zur Pflegestelle her. Dort kann Akiro jederzeit nach Absprache besucht werden.


Bruno

Rasse: Cane Corso-Neufundländer-Mix

Geschlecht: männlich - unkastriert 

Geboren: 10.09.2016

Farbe: schwarz 

Gewicht: 50,3 kg 

Größe: 71 cm

Im Tierheim seit: 27.03.2022

Bisher erleben wir Bruno als freundlichen Hund – solange man nicht versucht ihn einzuschränken. In’s Halsband fassen oder ihn zurückschicken, Bruno läßt sich nicht gerne etwas sagen. Will lieber selbst entscheiden. So hat er es vermutlich in der Vergangenheit (leider) gelernt. Bruno trägt daher einen Maulkorb.

Für Begegnungen mit Artgenossen lassen wir Bruno derzeit noch an der Leine. Dabei zeigt er sich mit Hündinnen verträglich, Rüden akzeptiert er, wenn sie sich ihm unterordnen. Das Laufen an der Leine klappt gut, sieht er allerdings andere Hunde, beginnt er zu ziehen. Einige Grundkommandos kennt Bruno bereits. Impfen und Wiegen beim Tierarzt hat mit Absicherung durch den Maulkorb prima geklappt. Das Mitfahren im Auto kennt Bruno.

Unser 50kg-Paket braucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen (ohne Kinder). Sie sollten mit ihm freundlich-konsequent all’ das nachholen, was leider bisher in seiner Erziehung versäumt wurde. Gerne unterstützt dabei auch unser Hundetrainer. In der neuen Familie leben keine weiteren Hunde oder anderen Tiere. Optimal wäre ein Haus mit Garten oder Hof für ausreichend Bewegungsfreiheit.

Wenn Sie Bruno kennenlernen möchten, rufen Sie uns an unter 06181 – 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Olli

Rasse: Flat-Coated-Retriever-Mix

Geboren: ca. 2015

Geschlecht: männlich, kastriert

Größe: ca. 57 cm 

Gewicht: 30 kg

Video:

Hundekumpels Olli und Tommy

Ach, Olli! Was wär’ das schön, wenn Du endlich bei uns ausziehen könntest! Nach 4 langen Jahren in Deiner Gitterstube. Wir würden es Dir von Herzen wünschen!! Dabei ist es ja gar nicht so, dass keiner es in der Vergangenheit mal mit Dir probieren wollte. Aber irgendwie vermasselst Du’s dann immer wieder. Was nützen da der schönste Text, Hochglanzfotos und tolle Filme, wenn Du - kaum angekommen im neuen Zuhause - auch bald den Rüpel in Dir freilässt und Deine wohlmeinende neue Familie verschreckst!?

Dass es diesen ungehobelten Olli-Teil nun mal gibt, lässt sich leider nicht ändern. Aber der hat natürlich auch seinen Ursprung. Und daran nicht ganz unbeteiligt sind leider auch wir Menschen. Inkonsequenz und Uneindeutigkeit bei seiner Erziehung haben Olli gelehrt, dass er Räume besetzen kann, die ihm eigentlich nicht zustehen. Bei Fehlern seiner Menschen hakt Olli direkt nach. Lücken, die seine Menschen nicht schließen, besetzt der kluge Hund sofort. Aber gerade aufgrund dieser großen Lernfähigkeit sind wir auch überzeugt, dass der Rüpel-Teil wieder in geordnete Bahnen gelenkt werden kann. Dafür braucht es allerdings Menschen mit einer großen Portion Erfahrung im Umgang mit Hunden, Menschen mit freundlicher und unbedingter Konsequenz und Klarheit. Dauerhaft! Unterstützen würde Sie selbstverständlich auch unser Hundetrainer, der Olli bestens kennt. Und wenn alle zusammen alles richtig machen, glauben wir fest, dass bei Olli auch (wieder) der Hund zum Vorschein kommt, mit dem ein harmonisches Zusammenleben gelingen kann!

Und wenn wir nun schon mal dabei sind: Bei der Fellpflege - Sie ahnen es bereits - zeigt Olli sich auch nicht begeistert. Hier muss der Maulkorb Überzeugungshilfe leisten. Aber mal ehrlich: Würden Sie stillhalten, wenn’s beim Kämmen so ziept?

So, jetzt ist das Ärgste wirklich gesagt, und wir können auch mal auf die anderen Olli-Seiten schauen: Schön ist er, unser Olli! Selbstsicher und charakterstark. Ein toller Begleiter - nachdem alles geklärt wurde. Rassebedingt sehr aktiv, Spazierengehen findet er großartig. Und bitte unbedingt ganz lange! Da hat Olli einiges nachzuholen. Die Schleppleine sollte aber dranbleiben, weil (ebenfalls rassebedingt) neben dem Rüpel auch noch ein Jäger in Olli wohnt. Für den kann er aber nun wirklich nichts. Damit erledigt sich natürlich auch die Sache mit den Katzen und Kleintieren im neuen Zuhause.

Mit den Artgenossen klappt’s meistens richtig prima. Nicht jeden kann Olli immer gleich gut riechen - aber wer kann das schon. Die schöne Mia - inzwischen ausgezogen - hatte Ollis Herz im Sturm erobert. Eine kurze glückliche Zeit für Olli…

Im Auto mitfahren - kein Problem. Ob Olli auch einige Zeit alleine bleiben kann, wissen wir nicht. Das müsste vielleicht noch etwas geübt werden. Und Kindern wollen wir den Olli sicherheitshalber lieber nicht zumuten.

Olli ist kein Hund zum Kuscheln, was aber nicht bedeutet, dass er es nicht durchaus genießen kann, von den ausgewählten Menschen gestreichelt zu werden. Respektieren Sie einfach, wenn’s Olli dann reicht.

Wir könnten noch so einiges schreiben, aber: Wenn Sie denken, dass Sie zueinander passen könnten, lernen Sie Olli bei einem Besuch im Tierheim doch einfach mal kennen. Wir würden uns sehr freuen!

 

Videos mit Olli

https://youtu.be/0TLB7x13QBM

https://youtu.be/QDvN8QgZioU






 

Übernahme einer Patenschaft

Sie möchten Pate werden für einen unserer Hunde?

Zum Patenschaftsantrag geht es hier...

 

Die Bankverbindung für unser Patenschaftskonto lautet: 

IBAN DE67 5065 0023 0000 0518 13

BIC HELADEF1HAN

 

© Tierschutzverein Hanau und Umgebung e.V. - 2015 - Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund und Landestierschutzverband Hessen