Hier stellen wir Ihnen Notfälle vor, die von Privatpersonen vermittelt werden. Die Tiere befinden sich noch in ihrem Zuhause. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontakte.
Vida
Rudi - Notfall
Max
Spring - Notfall
Rey
Dobby
Notfall Linus
Benzo
Barney
Balu
Simba
Falko
Lisa
Rocky
Lucy
Leo
Darko
Lucky
Mali
Cooper
Boomer
Joschka
Ares
Schoko
Gonzo
Bowser
Vida
Wenn Sie Vida helfen möchten, melden Sie sich bitte unter 01623060497.
Rudi
Rasse: Mischling (Labrador x Appenzeller Sennenhund)
Max ist auf der Suche nach einem neuen Job und wird von seiner derzeitigen Besitzerin wie folgt beschrieben:
Max ist seit Sommer 9 Jahre alt, kastriert, gechipt und gesund. Er und hat in seinem Leben nie in der Stadt gelebt. Ich habe als Archäologin gearbeitet und Max war immer auf Baustelle dabei, meist konnte er frei rumlaufen. Hier in Nidda lebt er in einer Hofreite und kann seinem Job als Hütehund nachgehen.
Passanten und große Vögel müssen verbellt werden, Flugzeuge aus mal gerne. Auch auf unsere Dorfwaschbären reagiert er öfter mal laut.
Max ist ein Schmusebär, ziemlich sensitiv-empathisch und er liebt den Kontakt mit anderen Hunden, vor allem kleineren Kumpeln. Aber er kann gar nicht mit Katzen umgehen.
Draußen kann man ihn laufen lassen, aber er jagt und man muss höllisch aufpassen, wenn Wild unterwegs ist. Fahrradfahrer, Jogger, Walker stören Max gar nicht, allerdings habe ich es nie geschafft, dass er neben dem Fahrrad mitläuft. Wirklich gut erzogen ist Max nicht, aber er funktioniert ausreichend.
Die Fellpflege im Winter ist anstrengend, da ist er zum Schluss gerne mal verfilzt, im Frühjahr habe ich ihn immer geschoren, das ist dann gut zu kämmen. Er ist im Impfpass aus Rumänien als Kaukasus-Mix eingetragen.
Ich wünsche mir für Mäxchen, daß er vielleicht ähnlich weiterleben kann wie bisher, nicht eingesperrt und gerne ausgiebig gekrault und geknuddelt.
Wenn Sie Max näher kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte unter der Mail-Adresse
Spring ist eine agile, aufgeweckte und clevere Hündin, die gerne die Aufmerksamkeit ihres Menschen genießt und mit großer Freude neue Dinge lernt. Sie beherrscht alle wichtigen Grundkommandos und hat bereits einige Lektionen in der Hundeschule absolviert. Anderen Menschen und neuen Situationen gegenüber ist sie anfangs manchmal etwas skeptisch, was sich aber meist nach kurzer Zeit legt. Bei Hundebegegnungen setzt sie sich gerne hin und wartet auf ihr Leckerchen, da sie sich für andere Vierbeiner weniger begeistern kann und der direkte Kontakt sie eher verunsichert. Podenco-typisch liebt sie Suchspiele, toben und schnüffeln. Auf ausgedehnten Spaziergängen neue Gegenden zu erkunden gehört außerdem zu ihren absoluten Lieblingsbeschäftigungen. Da es draußen aber so viel zu entdecken gibt, sollte sie immer sicher an einer Leine geführt werden. Zu Hause entspannt sie sich gerne, lässt sich mit Streicheleinheiten verwöhnen und kann in gewohnter Umgebung auch einige Stunden allein bleiben. Durch ihre scharfen Sinne und ihr sensibles Gemüt, sollte ihr neues Zuhause idealerweise ländlich und ruhig gelegen sein mit bestenfalls einem gut gesicherten Garten. Denn als schlaue Abenteurerin findet sie garantiert jedes Schlupfloch, um auf neue Entdeckungen zu gehen.
Spring wurde 2020 gemeinsam mit ihrer Schwester in Portugal gerettet und gemeinsam mit ihr adoptiert. Leider hat sich jedoch gezeigt, dass die beiden charakterlich zu unterschiedlich sind und nach verschiedenen Auseinandersetzungen nicht weiter zusammen gehalten werden können.
Spring ist der ideale Hund für einen aktiven Menschen oder eine Familie, die eine treue vierbeinige Begleiterin sucht und gemeinsam mit ihr die Umwelt erkunden möchte. Durch ihre quirlige Art und ihr sensibles Gemüt sollte ihr neues Zuhause aber idealerweise hundeerfahren und sowohl liebevoll als auch konsequent sein. Obwohl Spring bereits viel gelernt hat, ist der weitere Besuch einer Hundeschule ratsam, um ihr die Unsicherheit in manchen Situationen zu nehmen.
Mein Name ist Ray und ich bin mit meinem Frauchen vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet. Ich bin verträglich mit anderen Tieren, nur nicht mit unkastrierten Rüden. Da ich keine Erfahrung mit Kindern habe, wäre ein Haushalt ohne Kinder für mich super. Mein Essen verteidige ich durch knurren. Auch knurre ich leise, wenn wir alles emotional zu viel wird. Zugebissen habe ich jedoch nie. Ich bin ein lieber, aufgeweckter und verschmuster Hund, der sehr schnell und gerne Neues lernt. Ich verstehe sogar schon ein wenig Deutsch.
Im September wurde ich kastriert, einen Wesenstest habe ich noch vor mir. Wer mich gerne kennen lernen möchte, kann unter der untenstehenden Nummer anrufen. Da ich ein Listenhund bin, geht die Vermittlung über den Tierschutz.
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich meinen 4-jährigen Labrador-Mischling abgeben. Ich suche ein liebevolles und gutes zu Hause für ihn.
Der neue Besitzer muss Hundeerfahrung haben und in der Lage sein, einen kräftigen Hund zu führen/erziehen.
Dobby mag ruhige und geduldige Mensch. Er ist gegenüber Menschen sehr freundlich und lässt sich streicheln. Er beschützt sein Revier und bellt, wenn jemand fremdes ins Haus kommt oder klingelt.
Bei Hundebegegnungen ist er sehr wechselhaft, manchmal zieht er an der Leine und bellt, vor allem bei Rüden und Katzen.
Wenn er ausreichend beschäftigt wurde, verhält er sich ruhig Zuhause. Dobby braucht klare Regeln und Grenzen und eine saubere, ordentliche Wohnung.
Er geht gerne spazieren und verbringt gerne Zeit im Garten.
Das schwierigste Verhalten von Dobby ist das fressen, leider frisst er alles mögliche. Wenn der neue Besitzer ihn diesbezüglich unterstützen/erziehen kann, wird Dobby es viel leichter haben in Zukunft. Da er Gras und Erde frisst, ist er immer unter Aufsicht draußen.
Leine und Schleppleine kennt er sehr gut. Seit kurzem gehe ich mit ihm wieder zur Hundeschule.
Als Zweithund ist er geeignet.
Es wird eine Beobachtungszeit und ein Schutzvertrag/ Übergabevertrag geben.
Gerne können Sie mir bei ernsthaftem Interesse eine Nachricht schreiben, damit wir einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren können.
LINUS war bei einer Familie in Berlin, da kam es zwischen den Eheleuten zu einer Trennung, Linus blieb beim Frauchen da sie aber mit der Trennung nicht zurechtkam und Hilfe benötigt musste sie Linus abgeben. Eine Tierschützerin hat ihn aufgenommen und eine Familie gesucht. Linus kam also in die Familie in der er anscheinend sehr gut klappte, nur leben da kleinere Kinder die gerne toben, wenn die Kinder Linus dabei zu nahekommen warnt er, wenn diese Warnung ignoriert wird schießt er hoch und dabei wurde ein Kind leicht an der Lippe verletzt. Kann natürlich durch die Trennung der Eheleute bei ihm zu einer geringeren Reizbarkeit gekommen sein. Ich habe so etwas schon des Öfteren gehört. Er braucht Hundeerfahrene Menschen die mit ihn arbeiten. Ansonsten ist er ein ganz lieber Kerl.
CHARAKTER:
Linus ist ein temperamentvoller Rüde, das Leben in der Großstadt ist leider rein gar nichts für ihn.
Linus liebt seine Menschen und macht dies gegenüber Fremden ohne zu zögern deutlich. Leider geht er auf alle fremden Personen fletschend und bellend zu, beißt aber nicht. Da braucht er dringend Training zur Impulskontrolle.
Er liebt es, seine Energie bei ausgiebigen Spaziergängen freien Lauf zu lassen. Er kennt seinen Namen und hört gut darauf. Auf Sitz reagiert er prompt - außer, wenn er wegen fremder Menschen in Rage ist. Unter Artgenossen ist er sehr verträglich. Sein Jagdtrieb ist nicht stark.
Linus kann ausschließlich an erfahrene Halter vermittelt. Eine ländliche Gegend, am besten Bauernhof oder großes Grundstück wären perfekt- er würde auch zuverlässig wachen!
Benzo´s derzeitige Familie hat uns folgende Informationen gemailt:
Unsere Wohn- und Familiensituation hat sich geändert und wir schaffen es einfach nicht mehr. Wir haben in einem Haus gelebt und jetzt sind wir in eine kleinere Wohnung gezogen mit zwei Hunden. Wir haben jetzt mittlerweile ein Problem mit unseren Nachbarn, da Benzo manchmal sehr laut wird. Wenn unser Sohn (1 Jahr alt) weint, jault Benzo sehr laut und hört einfach nicht auf. Er ist auch total gestresst und versteckt sich.
Benzo ist 3,5 Jahre alt (kastriert, gechipt) und ein Mischling. Er ist gesund und in Topform. Er spielt unglaublich gerne, liebt lange Spaziergänge, verträgt auch lange Reisen mit dem Auto. Benzo ist sehr aktiv und braucht viel Bewegung.
An der Leine muss mit ihm noch gearbeitet werden. Er vertraut neuen Menschen am Anfang nicht so ganz, hat Angst und knurrt Sie an. Er hat aber noch nie jemanden attackiert. Mit anderen Hunden und Katzen verträgt er sich gut.
Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf das Bild von Barney!
Balu sucht einen Profi!
Rüde
ca. 6 Jahre alt
kastriert
Geimpft und gechipt
Verträglich mit anderen Hunden
Balu benötigt in seinem neuen Zuhause erfahrene Hundekenner, die ihm klare Regeln und Grenzen setzen. Derzeit ist es für ihn normal, zu drohen, zu beißen und zu schnappen, sobald man ihm etwas verbietet, einfordert oder ihm etwas wegnehmen will. Zwischenzeitlich erfolgt das Zubeißen auch ohne Vorwarnung.
Wenn sie über entsprechende Hundeerfahrung verfügen können sie weitere Informationen unter der Rufnummer 01511/0689640 erhalten. Familie L. unterstützt die Besitzerin bei der Suche nach einem neuen Zuhause für Balu.
Simba
Ich bin Simba, ein Schäferhund-BorderCollie Mix und fast 2 Jahre alt. (Geb. 11.03.2021)
Ich bin gechipt, geimpft, frisch entwurmt und außerdem kastriert.
Meine jetzigen Menschen bei denen ich lebe, haben mich aus einer nicht so tollen Haltung geholt. Ich wurde geschlagen, auf engsten Raum gehalten und bekam weder Erziehung noch genug Auslauf.
Seit 3 Wochen bin ich nun bei meinen neuen Menschen, die mir schon sehr viel beigebracht haben. Ich kann inzwischen die Grundkommandos, kann super mit und ohne Leine laufen und bin auch im Haus schon etwas ausgeglichener. Mit Artgenossen versteh ich mich super und während des Spaziergangs bin ich auch völlig unproblematisch was Fußgänger, Jogger und Fahrradfahrer angeht. Nach denen schaue ich kurz, aber merke dann, dass die mich gar nicht interessieren. Auto fahren macht mir super viel Spaß, ich freue mich überall dabei zu sein.
Alleine bleiben kann ich allerdings nicht, da mir das große Angst macht. Da brauch ich sehr viel Übung und Zeit. - Aber ich schaffe es bereits eine Stunde!
Bei kleinen Kindern sollte ich vielleicht nicht leben, ich bin zwar ein toller Familienhund, unterschätze beim Spielen aber gerne meine Größe und Kraft.
Meine jetzigen super lieben Menschen, haben leider nicht die Zeit um mich für immer zu behalten. Die suchen für mich nun ein Für-immer-Zuhause. Am liebsten mit Garten oder Hof, um diesen zu bewachen. Gerne darf auch ein Zweithund als Spielgefährte dort leben. Es sollten aber Hunde- bzw. Rasseerfahrene Menschen sein, da ich auch gerne Mal austeste wie weit ich gehen kann und sehr frech werden kann, wenn mir was nicht passt.
Ich brauche immer ein wenig Zeit und belle fremde Menschen erstmal an, sobald sie mich aber streicheln finde ich alle Menschen super.
Man darf mir nicht so schnell an den Kopf gehen, das verbinde ich hin und wieder mit meinen alten Erfahrungen.
Leider gab es auch schon einen Beißvorfall. Ich habe meinen jetzigen Herrchen gebissen, weil ich nicht wollte, dass er mein Frauchen anfasst. Das hat ihm wohl auch ziemlich wehgetan. Warum das so ist, weiß ich selber nicht so genau. Nun können die jetzigen Menschen bei denen ich bin, mich nicht mehr behalten, da dort auch ein kleines Kind ist. Das ist ihnen zu riskant.
Kontaktdaten:
J. Hill
0152-34639711
Falko
Falko ist ein 3-jähriger unkastrierter Deutscher Schäferhund-Rüde und kam vor 8 Monaten aus privater Hand in sein derzeitiges Zuhause.
Positive Eigenschaften:
- fährt super gerne Auto, auch lange Strecken und verhält sich ganz ruhig beim Auto fahren.
- schwimmt super super gerne im Fluß
- wenn keine anderen Einflüsse vorhanden sind (Hunde, Menschen, Wildtiere) hört Falko auf Rückruf 1a.
- er frisst alles, ist nicht wählerisch.
- er bleibt lange Stunden alleine Zuhause ohne in die Wohnung zu machen oder um zu dekorieren.
Negative Eigenschaften:
- beim spielen knappt er zu
- beim spazieren gehen, versucht er alles anzugehen (Menschen, Hunde, E-Roller); dann hört er auch nicht mehr. Muß ständig Maulkorb + kurze Leine tragen.
- geht selbst auch Halter und dessen Familie an. Beim Geschirr anziehen und anderen Gelegenheiten.
- um Aufmerksamkeit zu bekommen holt er sich penetrant verbotene Sachen / Gegenstände und versucht Erziehungsgrundlagen durch Angriffe zu tobedieren
- versucht stark nach Eichhörnchen und "manchmal" nach Raben, Tauben zu jagen
- mag keine Tierärzte. Man benötigt einfühlsamen / geduldigen Tierarzt, sonst läßt er sich nicht behandeln
Lisa und Rocky befinden sich derzeit noch in Gölle/Ungarn. Beide sind gechipt und wurden regelmäßig tierärztlich versorgt. Beide haben einen aktuellen Impfpass.
Lisa und Rocky können nicht stundenlang in der Wohnung alleine sein. Sie sind eher das Draußenbleiben gewöhnt. Für beide Hunde werden anfangs die Futterkosten übernommen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau M. Sprenger-Otte, Rufnummer +49 1702865652
Lucy
Lucy, eine 4,5 Jahre alte Schäferhund-Labrador-Mix-Hündin ist auf der Suche nach einer neuen Familie.
Sie ist sehr lernwillig, stubenrein und kennt die Grundkommandos. Auch ohne Leine kann man sie laufen lassen. Jedoch ist Lucy sehr unsicher und bellt alles und jeden an. Hat man ihr Vertrauen, dann macht sie alles um zu gefallen. Sie ist auch eigentlich sehr lieb, nur immer der Erstkontakt (bei Fremden... auch beim Verlassen und Wiedersehen) gestaltet sich laut, aber unterwürfig.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Mobilnummer 0176/62699681
Leo
Leo ist ein ca. 6 Jahre alter Labradormischling. Er ist ein ruhiger Hund und geht jeden Tag gemütlich an.
Für seine Gassirunden nimmt er sich Zeit, spaziert entspannt an der Leine. Seine Artgenossen findet er super.
Leo zeigt sich anfangs etwas zurückhaltend bei neuen Menschen. Das legt sich aber recht schnell.
Er würde sich so auf ein neues Zuhause freuen, denn er wartet schon sehr lange auf eine Chance.
Gesucht werden hundeerfahrene Menschen, gerne auch mit einem netten Hundemädchen. Kleine Kinder sollten nicht im neuen Zuhause wohnen.
Leo lebt aktuell in Freigericht.
Wenn Sie Leo kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Lotz unter der Rufnummer 0176/31470814
Darko
Altdeutscher Hütehund/Strobel Mix, Rüde, kastriert, ca. Juli 2014 geboren, Kniehoch, ca. 15kg, stubenrein, leinenführig, Katzen-/Hundeverträglich, kennt Autofahren/Büro/ÖPNV, kann ca. 4 St. alleinbleiben, mit Artgenossen länger
Die ersten 4 Lebensjahre Kettenhund in Ungarn, seit September 2018 ist er in Deutschland, er trägt einen Maulkorb ab der Haustür und bei Besuch von Fremden.
Bei seinen Bezugspersonen zeigt Darko keinerlei Aggressionen, braucht keinen Maulkorb, ist ein verschmuster Clown und ist gut geführt, ruhig und unauffällig. Auf klare Ansagen und Körpersprache reagiert er gut.
Aber Darko ist auch ein Kontrolletti. Das stresst ihn sehr. Wenn sich der Mensch nicht kümmert, steht er in Begegnungen vorne und schirmt ab. Das kann bei fremden Menschen kritisch werden, daher trägt er einen Maulkorb. An diesen ist er gewöhnt und freut sich aufs Spazieren gehen.
Weiterhin hat er eine territoriale Aggression. Er verteidigt Haus und Hof, wenn er die Möglichkeit bekommt. Fremde Menschen werden das Grundstück ohne Aufsicht nicht betreten können. Bei neuen Kontakten sollte er daher immer einen Maulkorb tragen!
Nichtsdestotrotz ist Darko gut geführt, ein fast normaler Hund, der einem nur gefallen möchte. Selbst die Gassi-Geher betonen, wie gut er hört und an der Leine läuft. Wenn’s nach ihm gehen würde, würden wir den ganzen Tag schmusen.
Er bindet sich stark an einen und geht für die Bezugspersonen durchs Feuer.
Darko freut sich, wenn sein Köpfchen gefragt ist, er liebt z.B. Suchspiele. Er ist sehr intelligent und lernfähig, sodass man mit ihm super Tricks und Sport trainieren kann. Er hört insgesamt gut.
Nach wenigen gemeinsamen Spaziergänge, werdet ihr beste Freunde.
Zusammengefasst ist Darko wie ein Welpe, der durch Misshandlung nie richtig Erwachsen werden durfte.
Durch private Umstände ist es leider unumgänglich, für Darko ein neues Zuhause zu suchen.
Lucky ist ein 11 Jahre alter, kastrierter und geimpfter Rüde. Er wiegt 27 kg und ist ca. 70 cm groß.
Wer Lucky ein neues Zuhause geben möchte sollte sich bitte unter der Telefonnummer 017670878364 melden.
Mali
Wir müssen uns leider schweren Herzens von unserer 2 1/2 jährigen AmStaff Hündin Mali trennen. Sie muss sehr erfahrene neue Besitzer bekommen die Lust haben viel mit ihr zu Arbeiten, sie zu Fordern und zu Fördern. Es sollten keine Katzen oder Kinder im Haushalt leben.
Zu Malis Wesen:
Sie ist eine aufgeweckte junge Hundedame die große Lust hat zu arbeiten und viel beschäftigt werden möchte. Malis neue Besitzer müssen ihr Sicherheit geben und absolut die Führung übernehmen. Sie verbellt oder verbeißt im schlimmsten Fall Fremde/ Eindringlinge. Auch Radfahrern, alten oder sehr jungen Menschen und Artgenossen gegenüber reagiert sie immer mit beißen. Eigentlich ist sie aber nur total unsicher und ängstlich und weiß sich nicht anders zu helfen. Hier haben wir schon viel gearbeitet, leider nicht genug, denn wir bekommen das Problem nicht in den Griff.
Wenn Sie sich einen Moment an " die Fremden" gewöhnen konnte, spielt sie sehr gerne und ausgiebig mit Artgenossen oder holt sich Streicheleinheiten ab. Zu Hause ist sie super verschmust und verspielt. Alles was sich bewegt muss ausgiebig von Mali begutachtet werden, deshalb kann man nur mit Schleppleine laufen gehen. Ein großer Garten wäre super für sie.
Gesundheit:
Mit einem knappen halben Jahr wurde bei Mali in beiden Sprunggelenken eine OCD (Osteochondrosis dissecans) festgestellt, welche auch kurz danach beidseitig operiert wurde. Am linken Ellebogen wurde sie auch schon operiert, weil der Kronfortsatz gebrochen war. Mit etwa einem Jahr wurde Mali nach einer Scheinschwangerschaft kastriert, da sie in dieser Zeit Verhaltensauffällig wurde.
Mali kann alleine bleiben und kennt Auto fahren. Sie kennt Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib, Rückruf und auch noch verschiedene Tricks. In der Wohnung klappen die Kommandos fast immer, draußen nur, wenn sie nichts interessanteres in der Nase hat.
Im letzten halben Jahr kam es zu mehreren Beisvorfällen, die zum Glück relativ glimpflich ausgingen. Sie hat einen Radfahrer, 2 Besucher in der Wohnung und ein Kind gebissen. Leider zeigte sie sich in der letzten Zeit auch unserem Sohn gegenüber angespannt und reagierte unangemessen, weshalb wir uns nun leider für eine Abgabe entscheiden mussten.
Wir haben mit Mali ein 4 tägiges Programm bei einer Hundeschule besucht. Dort wurden uns Umgangsweisen gezeigt und wie wir unseren Hund besser verstehen können. Dort wurde uns auch gesagt, dass sie nicht Aggressiv sondern sehr ängstlich ist. Daraufhin haben wir sehr viel mit ihr geübt und sie täglich geistig Beschäftigt. Es kam aber immer wieder zu Rückschlägen und ihre Reaktionen wurden schlimmer, so dass wir uns einfach nicht mehr zu helfen wissen und leider die Hoffnung aufgegeben haben.
Wir hoffen sehr, dass Mali ein tolles neues Zuhause findet, indem man ihr gerecht wird und ihr das geben kann was sie benötigt.
Old English Bulldog, (noch) unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 56 cm groß, 43 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in Dortmund, NRW
Boomer verliert sein Zuhause, da sich seine Menschen trennen und keiner der beiden ihm alleine gerecht werden kann.
Der Bollerkopf ist ein lebendiger Rüde, der super gerne spielt. Genauso gerne liegt er aber auch zusammen mit seiner Familie rum und kuschelt.
Auch wenn er Passanten ignoriert und locker an ihnen vorbeiläuft, machen ihm fremde Menschen im Direktkontakt erst einmal Angst. Er schätzt es gar nicht, wenn ihn jemand einfach streicheln möchte und kann in solchen Situationen durchaus mal drohschnappen, da er im Zweifelsfall eher nach vorne geht, statt den Rückzug anzutreten. Am besten klappt ein Kennenlernen, wenn die fremde Person ihn auf ein paar Gassirunden begleitet sowie Leckerchen und idealerweise auch einen Hund dabei hat, mit dem sich Boomer gut versteht.
Sobald der Bursche Menschen erst mal kennengelernt hat, ist er ein toller Spielpartner für jung und alt. Er ist ein absoluter Kong-Fan und liebt es darauf rumzukauen, poltert aber auch gerne mal einem Ball hinterher. Da Boomer der klassische Grobmotoriker ist, sollten Kinder in der neuen Familie entsprechend älter und standfest sein…. auch wenn er derzeit problemlos mit einem 5-jährigen Mädchen zusammenlebt.
Artgenossen gegenüber ist Boomer in der Regel freundlich und offen, bei dem einen oder anderen Rüden sieht das aber anders aus, wie bei einem intakten Rüden fast schon zu erwarten. Wird er angebellt, steigt er (aufgrund schlechter Erfahrungen) jedenfalls direkt darauf ein und gibt ordentlich Contra. Außerdem kann er keine Huskies und Dobermänner leiden.
Andererseits hat sein Frauchen bislang noch keine Hündin getroffen, mit der er nicht klar kam. Boomer könnte also mit Sicherheit zu einer souveränen und stabilen Hündin vermittelt werden.
Boomer ist umweltsicher, stubenrein und bleibt nach Eingewöhnung brav für mehrere Stunden alleine. Er ist wachsam, bellt aber nicht. Sobald er etwas im Hausflur hört, springt er nur auf und guckt.
Die Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib und Pfote geben) beherrscht er. Außerdem hat Boomer gelernt, ruhig und langsam an einem Geschirr zu laufen. Ohne Leine ist er außerhalb des Gartens aufgrund seines Misstrauens fremden Menschen gegenüber selten gelaufen. Dementsprechend funktioniert der Rückruf nicht wirklich gut. Daran könnte man aber sicher noch arbeiten… mit stabiler Schleppleine und indem man ihn ggf. mit einem Maulkorb absichert.
Den Maulkorb kennt Boomer zumindest von Tierarztbesuchen, wo er ihn definitiv braucht. Eine vernünftige Maulkorbgewöhnung findet gerade statt.
Glücklicherweise ist Boomer ein recht gesunder und fitter Hund, der lediglich im Sommer vereinzelt Hautreizungen hat, die vermutlich durch eine Pollenallergie entstehen.
Boomer braucht viel Aufmerksamkeit. Bekommt er diese mal nicht, fordert er sie ein und kann dann schon mal etwas ruppiger im Spiel werden oder sich irgendetwas schnappen, um es zu zerlegen. Damit muss man entsprechend umgehen können bzw. ein solches Verhalten im Ansatz unterbrechen.
Boomer ist ein Power-Hund mit dem für Bulldoggen typischen eigenem Kopf. Er braucht viel Beschäftigung und mit Sicherheit auch noch Training. Er ist also kein Hund für Anfänger, sondern braucht eine starke Hand, die ihm ohne unnötige Härte, aber mit fairer Konsequenz zeigt, wo es langgeht.
Idealerweise finden sich Bulldoggen-Fans aus der näheren Umgebung, die sich die Zeit nehmen können, Boomers Vertrauen zu gewinnen und die Spaß daran haben, mit ihm zu arbeiten. Ein Haus mit molossersicher umzäuntem Garten wäre wünschenswert, damit er insbesondere in der Anfangszeit auch mal frei herumtollen darf.
Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich bei dem Old English Bulldog nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines solchen Hundes verlangt werden.
Tatsächlich ist Boomer in Dortmund von Amts wegen als American Bulldog-Mix eingestuft
Die Kontaktdaten lauten:
S. Neubauer
Handy: 017632149375
Wer gibt Joschka ein neues Zuhause?
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Geboren: 25.10.2020
Grösse / Gewicht: ca. 55 cm / ca. 19 kg
kastriert / sterilisiert: nicht kastriert
Ort: 60594 Frankfurt am Main
Joschka kam mit 4 Monaten aus Portugal zu uns nach Frankfurt in die Innenstadt.
Er ist ein absolut toller Hund, der es liebt über Wiesen zu rennen, sich gerne in Heu wälzt und diesen Sommer sogar das Wasser etwas für sich entdeckt hat. Solange er frei sein kann, würde man nicht denken, dass er leider viele Ängste mit sich rumschleppt.
In der Stadt macht ihm eigentlich alles Angst, was typisch Großstadt ist: laute Menschen, Menschen die direkt auf ihn zu laufen, Menschen mit Rädern (Fahrrad, Skateboard, Rollstuhlfahrer, Kinderwägen etc.). Wenn diese auf ihn zukommen oder hinter ihm sind, möchte er einfach nur weg und versucht zu fliehen.
Joschka ist im Umgang mit anderen Hunden sehr entspannt, er kommuniziert höflich und freundlich. Selten werden Rüden mal angeknurrt, aber wilder wird’s nicht. Er hat kein Problem mit Futter, verteidigt sein Futter/Leckerlis nicht. Mit Leckerlis bekommt man seine Aufmerksamkeit generell nicht wirklich, manchmal freut er sich über Leberwurst. Kaustangen liebt er, genauso wie Kongs oder Schleckmatten. Die typischen Hundedinge kann er (Sitz, Platz etc.). Momentan trainieren wir Deckentraining, Hand-Target, „Bei-Fuß“, Entspannungssignale und arbeiten mit einer Trainerin und zwei Verhaltenstherapeutinnen/Tierärztinnen zusammen. Wir trainieren mit positiver Verstärkung und wünschen uns Menschen, die diesem Training nicht abgeneigt sind. Joschka reagiert stark auf die Stimmung der Menschen. So kann man ihn mit ruhiger, sanfter Stimme beruhigen, aber durch Anschreien etc. nur noch mehr verunsichern! Genauso braucht er eine klare Tagesstruktur und fair erklärte Regeln.
Er ist bei uns ein absoluter Kuschelbär, der gerne mit auf der Couch oder im Bett liegt, er spielt gerne und sucht den Kontakt.
Bei Besuch ist er anfangs unsicher, bellt und knurrt. Aber nach einer kurzen Zeit überwiegt die Neugierde und er nähert sich an, solange der Besuch ihn nicht anstarrt oder versucht zu streicheln, dann weicht er wieder aus und verschwindet lieber. Er hat noch nie gebissen!
Zur Zeit ist er ein Bürohund. Am Anfang hat er die Mitarbeiter, die nicht permanent im Büro sind, angebellt (ähnlich wie bei Besuch). Mittlerweile freut er sich sogar, wenn sie kommen. Ein Büro, in den Kundengespräche oder Ähnliches geführt werden, könnte sich dementsprechend schwieriger gestalten.
Er kann alleine bleiben.
Er geht nicht in den Freilauf, wir gehen an einer 10m-Schlepp mit ihm in der Natur spazieren, was super klappt, dementsprechend muss der Rückruf neu aufgebaut werden. In der Natur reagiert er seltener mit Flucht, außer bei Fahrradfahrern. Aber solange er sich Raum nehmen, ausweichen und Abstand nehmen kann, äußert sich seine Angst bei weitem nicht so extrem, wie in der Stadt.
Momentan wird er mit Tabletten unterstützt, welche man aber ausschleichen lassen kann. Ansonsten hat er keine Krankheiten.
Wir suchen für Joschka Menschen, die mit viel Liebe, Ruhe und Geduld mit ihm zusammenleben wollen, ihm bei seinen Ängsten unterstützen und begleiten. Ländliche Umgebung ist ein Muss, Ersthund wäre schön, aber nicht notwendig. Kinder findet Joschka sehr unheimlich, Jugendliche kennt er, diese müssten aber Verständnis für seine Angst haben. Außerdem muss man seine 19 kg halten können.
Wir freuen uns auf euch und beantworten gerne offengebliebene Fragen!
Ares kam mit ca. 6 Monaten von Russland nach Deutschland. Er wurde auf einer Baustelle geboren und wuchs einige Zeit als Straßenhund auf. Eine Tierschutzorganisation rettete ihn zuletzt aus einer Tötungsstation. Aus seiner Vergangenheit ist wenig bekannt. Er reagiert etwas ängstlich auf Knall- und Schussgeräusche, Feuerwerk und Gewitter. Auch fremden Menschen ggü. ist er zunächst skeptisch. Hat er jedoch erst einmal Vertrauen in seine Bezugspersonen gefunden, ist er unendlich treu und eng mit dieser verbunden. Der Umgang mit Kindern im Allgemeinen ist bisher problemlos und unaufgeregt. Dennoch ist ein kinderfreier Haushalt empfehlenswert, da die notwendige Sensibilität und die Umsichtigkeit im Umgang mit Besuchen/fremden Menschen etc. viel Zeit und Energie benötigt und dies mit Kindern im Haushalt nicht alltagstauglich ist.
Grundsätzlich ist Ares ein aktiver und äußerst lernwilliger Rüde. Er liebt geistige Arbeit und kann gleichzeitig stundenlang Bällchen spielen. Das Leinenverhalten ist ausbaufähig, denn draußen ist er sehr triebig und liebt es überall zu schnüffeln. Auf Zuruf kommt er allerdings zuverlässig. Auch die Grundkommandos beherrscht Ares im ff. Begegnungen mit Artgenossen können sehr harmonisch, manchmal aber auch ruppig ablaufen. Um Postboten, Lieferanten, Menschen in Uniformen u.ä. sollte man mit Ares einen großen Bogen machen. Eine Begegnung könnte aufgrund von Ares ängstlichem Verhalten (wahrscheinlich aus vergangener Erfahrung) unschön enden. Er besitzt ein ausgeprägtes Territorialverhalten.
Zuhause kann Ares sehr gut und auch mal länger alleine sein. Er zieht sich dann in seine Lieblingsecke zurück und wartet brav auf seine Lieblingsmenschen, die er dann freudig begrüßt. Stubenreinheit hat Ares quasi erfunden. Generell hat Ares ein freundliches Wesen, wenn er sich sicher und geborgen fühlt. Dafür benötigt er eine klare und starke Führung und eine klare Struktur, an der er sich orientieren kann. Hundeexpertise wird bei Ares dringend empfohlen.
Die ersten zwei Lebensjahre hatte Ares in Deutschland zwei wechselnde Besitzer. Nach knapp 1 Jahr bei einer alleinstehenden jungen Frau kam er zu uns in die Familie. Seit 5 Jahren lebt er nun bei uns. Als vor 3 Jahren unser erstes Kind zur Welt kam, verstärkte sich Ares Territorialverhalten zunehmend. Nachdem wir in diesem Frühjahr ein weiteres Kind bekamen, müssen wir uns schweren Herzens für einen geeigneteren Lebensraum für Ares umschauen. In dieser Familienkonstellation ist Ares nicht mehr alltagstauglich und für ein Familienleben in einer Stadt nicht händelbar. Wir wünschen uns für ihn von ganzem Herzen ein schönes ruhiges Zuhause für sein restliches Hundeleben.
Impfstatus: alle notwendigen Impfungen sind auf dem aktuellen Stand und im europäischen Heimtierausweis dokumentiert
Besonderheiten:KEIN Familienhund, verträglich mit Hündinnen und teilweise mit kastrierten Rüden, braucht klare Führung, sehr wachsam
Es fällt uns schwer, aber leider müssen wir uns von unserem Schoko trennen und suchen für ihn schnellstmöglich sein neues Zuhause. Der Hintergrund ist, dass er sich unseren Kindern gegenüber immer aggressiver verhält und da wir auch die Verantwortung für unsere Kinder tragen, sehen wir keine Möglichkeit mehr, ihn bei uns zu behalten.
Wir haben uns im Oktober 2021 dazu entschlossen einen Familienhund aufzunehmen. Wir haben Kontakt mit einer Tiervermittlerin aufgenommen und uns wurde Schoko als Labrador Junghund vorgestellt: Familiengeeignet , verspielt, verschmust…. etc.
Da wir bis dahin noch hundeunerfahren waren, haben wir das natürlich geglaubt und bei dem ersten Kennenlernen haben wir keinerlei Probleme erahnt und hatten alle ein gutes Gefühl, ihn zu uns zu nehmen. Leider haben sich bereits kurz danach erste Anzeichen gezeigt (in den Po knappsen, sich in den Weg stellen und knurren usw.), aber mittlerweile springt er die Kinder direkt an und droht. Die Kinder können sich nicht mehr frei im Haus bewegen.
Wir haben die Tierärztin aufgesucht und er hat einen Hormonchip bekommen und die Ärztin klärte uns auf, das Schoko ein Herdenschutz-Labrador-Mischling sei.
Natürlich wollten wir nichts unversucht lassen und haben sowohl in einer Hundeschule einen Gruppenkurs für Junghunde als auch die weiteren Trainigseinheiten als Einzeltraining fortgeführt.
Leider festigt sich sehr stark der Charakter des Herdenschutzhundes und Schoko ist sehr territorial ausgerichtet und wird immer aggressiver unseren Kindern gegenüber. Wir haben lange überlegt und mit der Hundetrainerin gesprochen und zu dem Entschluss gekommen, das Schoko dringend aus der Situation raus muss und meine Kinder keine Angst mehr haben müssen.
Schoko ist keine Familienhund und darf auf keinen Fall in eine Familie mit Kindern kommen! Zu uns Eltern ist er sehr zutraulich und lieb. Ohne uns in der Nähe hat er mit den Kindern auch keine Probleme. Er lässt sich auch von den Kindern streicheln und er akzeptiert auch ihre Befehle. Er lernt sehr schnell und kann auch viele Befehle/Kommandos abrufen. Schoko liebt lange, abwechslungsreiche Spaziergänge, läuft gut an der Leine, ist sehr gelehrig. Genauso liebt er es sich im Garten aufzuhalten und durch diesen zu streifen oder in der Sonne zu liegen. Auto fahren ist für ihn kein Problem. Auch allein zuhause bleiben schafft er sehr gut. Er ist stubenrein und macht nichts kaputt. Menschenansammlungen sind für ihn weniger geeignet, er liebt es mit seinen 1-2 Kontaktpersonen zusammen zu sein, stört sich aber auch nicht daran, Zeit alleine im Haus oder Garten zu verbringen.
Wir wünschen uns von Herzen, das Schoko zu einem geeigneten Besitzer(-Pärchen) mit Herdenschutzhund Erfahrung kommt und ein tolles Hundeleben haben wird.