aktuelle Seite >> Hunde Tierheim

Allgemeine Informationen:

Wir suchen Pflegestellen für unsere Tiere! Was bedeutet das konkret?

Immer mal wieder stehen wir vor dem großen Problem, dass Tiere (Hunde/Katzen/Kleintiere) bei uns einziehen, die im Tierheim überhaupt nicht zurechtkommen. Oder sich nach einer Operation erholen müssen. Oder aus anderen Gründen nicht länger im Tierheim leben sollten.

Für diese Notfelle suchen wir dann Menschen, die dem jeweiligen Tier für eine gewisse Zeit einen schönen Platz bei sich Zuhause geben könnten, damit sich unser Schützling dort erholen und/oder in Ruhe auf sein endgültiges Zuhause warten kann. Leider sind solche Plätze sehr rar ...


An zwei Tagen in der Woche keine GassiGehZeiten im Tierheim Hanau - warum:

In dieser Zeit trainieren unsere Hunde indivuell mit unserem Hundetrainer und unseren Hundetrainerinnen. Die dort erarbeitenden Übungen werden von uns (das Team des Tierheim Hanau) während der trainingsfreien Zeit weiter umgesetzt, damit unsere Schützlinge auf ein neues, besseres  Leben vorbereitet werden. 

Nähere Informationen zu unseren Trainern finden Sie hier


Lieber Führerschein als Liste

Am 03.02.2024 erschien im Mittelhessen-Bote, Ausgabe Hanauer Bote, folgender Artikel zum Thema „Listenhunde“, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Vielen Dank an das Pressehaus Naumann, Gelnhausen, dass wir ihn auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen!

Klicken Sie auf den Artikel um ihn zu vergrößern.


Das hat uns gefallen - Gedanken eines Hundetrainers:

Liebe Freunde und Unterstützer,

in letzter Zeit höre ich immer häufiger, dass Hunde - egal ob Welpen oder erwachsene Hunde - nach wenigen Tagen wieder in's Tierheim zurückgebracht werden, weil es "nicht klappt". Manchmal in Bezug auf die Menschen. Manchmal in Bezug auf bereits vorhandene Hunde oder Katzen oder oder oder. Man kann den Menschen nicht in den Kopf schauen und viel Menschenkenntnis und ein gutes Bauchgefühl sind nötig, um einen passenden Adoptanten zu finden.

Hierzu ein paar grundsätzliche Dinge:


Diese Hunde warten bei uns im Tierheim auf ein neues Zuhause!

Gelegentlich leben noch weitere Hunde im Tierheim, die wir nicht auf dieser Seite vorstellen. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.

Hinweis:

Alle Angaben beruhen auf Informationen, die wir von den Vorbesitzern erhalten haben und/oder sind von uns beobachtet worden, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen der Tiere möglich ist. Alter und Größenangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte über den Umgang mit Kindern, Katzen, Kleintieren und Artgenossen geben, wenn hier "unbekannt" steht. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. „Schlummernde“ Erkrankungen sind natürlich immer möglich.

Finni
Philine
Sally
Merlin
Lisi
Trixie
Ninja
Milo
Armani
Chip
Wotan
Chap
Buddy
Tino
Chiko
Tosun
Ivar
Amelie
Eddie
Apollo
Akiro
Bruno
 
 

Finni

Rasse: Bulldogmischling / Old English Bulldog

Geboren: 30.06.2017

Geschlecht: weiblich - kastriert 

Farbe: braun mit weißem Brustfleck

Größe: ca. 46 cm

Gewicht: 19,9 kg 

Im Tierheim seit: 17.09.2024

Finni ist aufgrund eines früheren Vorfalls als gefährlich eingestuft und hat Maulkorb- und Leinenpflicht.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Wenn Sie Finni kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Philine

Rasse: Mischling

Geboren: 16.10.2017

Geschlecht: weiblich-kastriert

Farbe: grau-weiß

Gewicht: 30,6 kg

Größe: 55 cm

Im Tierheim seit: 29.03.2025

Nähere Informationen folgen in Kürze.

Wenn Sie Philine kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Sally

Rasse: Mischling 

Geboren: 15.01.2023

Geschlecht: weiblich - kastriert 

Farbe: schwarz-weiß 

Gewicht: 18,4 kg

Größe: 49 cm

Im Tierheim seit: 29.03.2025

Nähere Informationen folgen in Kürze.

Wenn Sie Sally kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Merlin

Rasse: Mischling 

Geboren: 09.08.2024 

Geschlecht: männlich - unkastriert 

Farbe: schwarz mit weiß 

Gewicht: 21,2 kg

Größe: 54 cm

Im Tierheim seit: 29.03.2025

Nähere Informationen folgen in Kürze.

Wenn Sie Merlin kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Lisi

Rasse: Stafford

Geschlecht: weiblich - kastriert

Geboren: 02.02.2021

Farbe: grau/braun-gestromt 

Größe: ca. 56 cm

Gewicht: ca. 28 kg

Im Tierheim seit: 12.03.2025

Nähere Informationen folgen in Kürze.

Wenn Sie Lisi kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Trixie

Rasse: Mischling

Geschlecht: weiblich - kastriert

Geboren: 01.12.2021

Farbe: braun

Größe: 58 cm

Gewicht: ca. 20 kg

Im Tierheim seit: 07.03.2025

Unsere hübsche, aktive, und schlaue Hündin Trixie, sucht noch ihre Menschen, die durchsetzungsfähig, liebevoll und selbstbewusst sind. Denn wenn Trixie erstmal die Führung übernehmen muss, kann es passieren, dass sie entscheidet, wer sich dem Rudel nähert und das bedeutet oft „niemand“. Wenn sie aber jemanden hat, der ihr die Welt erklärt und Sicherheit vermitteln kann, dann hat man eine ganz feine und lernwillige Hündin. Trixie möchte nämlich lernen und vor allem auch gefallen.

Wir suchen für sie Menschen, die Lust auf Training und Spaß an der Sache haben.

In ihrem Zuhause sollten keine Kleintiere oder Katzen leben. Andere Hunde wären kein Problem. Es muss nicht das Haus mit Garten sein, sondern der Mensch mit Herz. Meldet euch!

Wenn Sie Trixie kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Ninja

Rasse: Podenco-Mix

Geschlecht: weiblich-kastriert

Geboren: ca. 01.01.2015

Farbe: schwarz

Größe: 42 cm

Gewicht: 13,6 kg

Im Tierheim seit: 18.02.2025

Nähere Informationen folgen in Kürze.

Wenn Sie Ninja kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Milo

Rasse: Dobermann-Mix

Geschlecht: männlich - unkastriert

Geboren: ca. 12/2023

Farbe: braun

Größe: 64 cm

Gewicht: 40 kg

Im Tierheim seit: 20.02.2025

Nähere Informationen folgen in Kürze. Wenn Sie Milo kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Armani

Rasse: Staffordshire Terrier - Mix

Geschlecht: männlich - kastriert

Geboren: ca. 2017

Farbe: beige

Größe: 51 cm

Gewicht: 33,3 kg

Im Tierheim seit: 29.04.2024

Armani wartet schon so lange ....

Wir wünschen uns für Armani rasseerfahrene Menschen, die den Umgang und das Training mit ihm geduldig durchführen. Fremden und Kindern gegenüber ist er zunächst zurückhaltend, während er bei vertrauten Menschen anhänglich ist. Er kann gut an der Leine gehen, was ihm aber immer wieder mal in Erinnerung gerufen werden muss. Mit Hündinnen verträgt er sich super, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Zu Katzen und Kleintieren vermitteln wir Armani nicht, da er rassebedingten Jagdtrieb hat.

Wenn Sie Armani kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Chip

Rasse: Galgo-Mix 

Geschlecht: männlich - kastriert 

Geboren: 23.06.2022

Farbe: schwarz-weiß

Größe: 55 cm

Gewicht: 24 kg

Im Tierheim seit: 15.08.2024 - derzeit auf einer Pflegestelle

Update Dezember 2024

Chip sucht sein Für-Immer-Zuhause!

Chip hat in seinem Leben schon einiges durchgemacht, aber er hat sein Vertrauen in die Menschen nicht verloren. Vor Kurzem musste er sich einer Operation unterziehen, die er mit Geduld und Stärke gemeistert hat. Derzeit lebt Chip auf einer Pflegestelle, wo er sich wunderbar entwickelt und zeigt, wie viel Ruhe, Liebe und Geborgenheit er in ein Zuhause bringen kann.

Chip ist ein echter Kuschelfreund! Am liebsten verbringt er Zeit mit seinen Menschen und genießt jede Streicheleinheit. Dabei ist er ein äußerst ruhiger Begleiter: Er bellt nicht, meldet sich höchstens mal mit einem leisen Winseln und bleibt schon bis zu einer Stunde entspannt allein in einem Zimmer – das übt er weiterhin fleißig.

Mit seiner sanften Art lässt Chip auch Tierarztbesuche geduldig über sich ergehen. Sein einziger Wunsch: Er möchte gerne der einzige Vierbeiner in seinem neuen Zuhause sein, da er andere Tiere im Haushalt nicht so gut toleriert.

Chip sucht jetzt Menschen, bei denen er ankommen und für immer bleiben darf – sei es in einem endgültigen Zuhause oder in einer Endpflegestelle. Er bringt so viel Liebe und Ruhe mit, dass er jedes Zuhause zu etwas ganz Besonderem macht.

 

Wer möchte diesem tollen Hund ein liebevolles Zuhause geben? Meldet euch bei uns – Chip wartet sehnsüchtig auf seine Chance!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Diese coole Socke ist ein echtes Goldstück!

Der junge Rüde ist in der kurzen Zeit bei uns total aufgeblüht. Er ist klug, witzig charmant und frech.

Er bringt also alles mit, was das Herz begehrt!

Rassebedingt ist der Jagdtrieb ausgeprägt. Artgenossen findet Chip richtig cool, wird manchmal aber auch übermütig.

Da Chip in seinen jungen Jahren leider schon an der Hüfte operiert werden muss, suchen wir jetzt nach einer geeigneten Pflegestelle für die Zeit nach der Operation, oder bestenfalls eine Endstelle. Die Operationskosten übernimmt unser Verein, sowie die Nachbehandlungen.

Katzen und Kleintiere sollten keine in seinem neuen Zuhause leben. Artgenossen wären kein Problem. Es sollte ebenfalls gegeben sein, das Chip nach der OP keine Treppen steigen muss und ganz wichtig: Die Pflegestelle muss mobil sein!

Wenn Sie Chip kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Wotan

Rasse: Schäferhund 

Geboren: 01.08.2022

Geschlecht: männlich - unkastriert 

Farbe: braun-schwarz 

Größe: ca. 65 cm

Gewicht: ca. 35 kg 

Im Tierheim seit: 01.11.2024

Wotan hat in seinem bisherigen Leben nicht viel kennengelernt. Fremden Menschen gegenüber ist er zunächst eher skeptisch, hat er aber Vertrauen gefasst, kann er auch anhänglich sein.

An der Leinenführigkeit wird aktuell noch geübt, was aber immer besser wird. Wotan ist im Tierheim sehr gestresst und kommt schwer zur Ruhe, unter Anleitung klappt es besser. Mit Hündinnen verträgt er sich gut, bei Rüden entscheidet die Sympathie.

Im neuen Zuhause sollte er nicht viele Treppen laufen, da er rassetypisch Probleme mit der Hüfte hat (Verdacht auf Cauda-equina-Syndrom). Es sollten keine Kinder oder Kleintiere mit im Haus leben. Aktuell bekommt er Almazyme-Pulver ins Futter, da sein Bauchspeicheldrüsenwert an der oberen Grenze liegt.

Wotan ist aufgrund eines früheren Vorfalls als gefährlich eingestuft und hat Maulkorb- und Leinenpflicht. 

Wenn Sie Wotan kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Chap

Rasse: Galgo-Mix 

Geschlecht: männlich - kastriert 

Geboren: 13.06.2022

Farbe: schwarz-weiß

Größe: 55 cm

Gewicht: 20,6 kg

Im Tierheim seit: 15.08.2024

Chap ist aktuell noch in seiner Angst gefangen. Er zieht sich eher zurück und meidet den Kontakt zu Mensch und Hund. Kennt er seine Menschen, versucht er auch mal seine Angst abzulegen. Beim Gassigehen scheut Chap vor allem Unbekannten, bekommt Panik und beißt dann auch mal in die Leine, um aus der Situation zu fliehen.

In seinem neuen Zuhause sollten keine andere Hunde leben, wobei er beim Gassigehen mit weiteren Hunden zurecht kommt und gut mit läuft.

Wir suchen für Chap geduldige Menschen mit Hundeerfahrung, die ihm die Angst nehmen können und zeigen wie schön das Leben sein kann.

Wenn Sie Chap kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Buddy

Rasse: Labrador 

Geschlecht: männlich - unkastriert

Geboren: 10.05.2021

Farbe: blond 

Größe: ca. 50 cm

Gewicht: 30,2 kg

Im Tierheim seit: 04.09.2024

Seit er abgegeben wurde, aufgrund mehrerer Beißvorfälle, hat sich der 3-jährige Rüde ganz gut eingelebt.

Ja, richtig gehört: Buddy fühlt sich gar nicht unwohl im Tierheim.

Hier bekommt er nämlich Grenzen und klare Ansagen, die er beginnt, zu mögen. Er ist folgsam und lernbereit ;-))

Andere Hunde stellen kein großes Problem da, dafür ist der Jagdtrieb immer präsent und Ball spielen ist in der Vergangenheit ebenfalls fehlgeleitet worden.

Wir sind gespannt, was noch so kommt und freuen uns, Buddy auf ein neues Leben vorbereiten zu dürfen!

Wenn Sie Buddy kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Tino

Rasse: Schäferhund-Mix

Geboren: 01.06.2019

Geschlecht: männlich - kastriert 

Farbe: braun-schwarz 

Größe: ca. 45 cm

Gewicht: 15,9 kg 

Im Tierheim seit: 22.08.2024

Unser Tino hat in seiner Vergangenheit nicht viel lernen dürfen und konnte sich mit seinem Verhalten stets durchsetzen. Er ist ein sehr unruhiger Hund, dem das Ruhe halten schwerfällt, gerade der stressige Tierheimalltag setzt im zu. In der Kommunikation mit Artgenossen, ist er sehr aufdringlich und fährt schnell aus der Haut. Unter Anleitung kann er aber in Hundegruppen mitlaufen. Im Tierheim darf er tagsüber im Büro dabei sein, damit er das Ruhe halten in einem ruhigeren Umfeld lernen kann. Fremde Menschen interessieren ihn anfangs wenig, hat er sich aber an jemanden gewöhnt, kann er auch Nähe und Streicheleinheiten genießen. Wir suchen für Tino Menschen, die durch Training und Motivation den Feinschliff für unseren Rohdiamanten vornehmen möchten und ein ruhiges Zuhause ohne weitere Tiere bieten.

Tino ist aufgrund eines früheren Vorfalls als gefährlich eingestuft und hat Maulkorb- und Leinenpflicht.

Wenn Sie Tino kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Chiko

Rasse: Pitbull-Mix

Geschlecht: männlich - kastriert

Geboren: ca. 11/2022

Farbe: braun

Größe: 62 cm

Gewicht: ca. 30 kg

Im Tierheim seit: 16.04.2024

Kraftpaket mit großem Herz sucht warmes Körbchen

Chiko ist ein Kraftpaket mit großem Herz. Er ist Fremden gegenüber offen und bei vertrauten Menschen anhänglich, was zur Folge hat, dass er nicht gerne allein zuhause bleibt. Er neigt zum Übertreiben beim Begrüßen oder Anfassen, aber er lässt sich auch wieder gut runterfahren. Es kann auch zu Territorialverhalten in der Wohnung oder im Garten kommen, dies muss direkt unterbunden werden.

Er geht gerne spazieren, aber an der Leine laufen ist noch nicht so seine Stärke, dabei braucht sein neuer Besitzer Kraft und Geduld. Chiko braucht klare konsequente Führung, mit anderen Hunden ist er nach Sympathie verträglich.

Vom Wesen ist Chiko noch sehr stürmisch und teilweise auch rüpelhaft, er lässt sich aber auch ohne Probleme in die Schranken weisen. In ruhiger Umgebung ist er entspannt und genießt die Nähe seines Menschen ausgiebig. Eines seiner liebsten Hobbys ist es lange und viel zu schlafen.

In seinem neuen Zuhause sollten keine Kinder oder kleine Tiere vorhanden sein, ein Einzelplatz als Prinz wäre optimal für Chiko. Autofahren ist in einer Hundebox, kein Problem für Chiko, er schläft sogar gerne während der Autofahrt.

Für den neuen Besitzer ist eine Zusammenarbeit mit einem Hundetrainer oder Hundeschule anzuraten.

Aufgrund eines früheren Vorfalls, hat Chiko in Hessen Leinen- und Maulkorbpflicht.

Da der Pitbull und seine Mischlinge in Hessen zu den sogenannten Listenhunden gehört, müssen für seine Haltung bestimmte Bedingungen erfüllt werden.

Wenn Sie Chiko kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Tosun

Rasse: American Akita

Geschlecht: männlich - unkastriert

Geboren: 11.12.2019

Farbe: schwarz-weiß

Größe: ca. 65 cm

Gewicht: 39,0 kg

Im Tierheim seit: 10.01.2024

Der 5-jährige Akita Rüde sucht rasseerfahrene, aktive Menschen, die Lust auf Erziehungsarbeit haben. Tosun hat in seinem bisherigen Leben nicht viel kennenlernen und erleben dürfen. Die anfängliche Aggression gegenüber seinen Artgenossen, hat mittlerweile stark abgenommen. Rüden werden zwar immer noch angepöbelt, Hündinnen dagegen findet er inzwischen ganz interessant. Leinenführigkeit muss noch geübt und ausgebaut werden. Menschen sind auch erst mal alle großartig, bis ihn jemand in seine Schranken weist. Da kann Tosun ungemütlich werden, in dem er sich mit „Händen und Füßen“ wehrt. Er benimmt sich größtenteils wie ein Teenager in der Pubertät.

Für Tosun suchen wir Menschen, die bestenfalls schon Erfahrung im Umgang mit Akitas haben. Da er seine Zeit gerne draußen verbringt (auch nachts), sollte sein neues Zuhause ein Platz sein, wo er sich viel draußen aufhalten kann. Schön wäre ein Zuhause mit eingezäuntem Garten oder Hof, indem er sich frei bewegen und aufpassen darf. Wir vermuten, dass Tosun gut allein bleiben kann, da er in der Vergangenheit bereits viel allein gelassen wurde. Im Auto fährt er ganz gern mit, beim Tierarzt verhält er sich allerdings etwas angespannt, lässt es aber über sich ergehen. Einen Maulkorb sollte er dabei dennoch tragen, den kennt er bereits und trägt ihn gut.

Wenn Sie Tosun kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Ivar

Rasse: Dobermann

Geschlecht: männlich - unkastriert

Geboren: 22.05.2022

Farbe: braun

Größe: ca. 65 cm

Gewicht: ca. 30 kg

Im Tierheim seit: 30.11.2023 - derzeit auf einer Pflegestelle

Video

Filmportrait

Wo sind die Bananen?

Update Januar 2025

Hallo,

ich bin Ivar und bin nun schon eine Weile bei meiner Pflegefamilie. Hier habe ich gezeigt, dass ich lernen kann und will.

Ich fühle mich zwar noch immer für vieles zuständig und habe gerne alles im Blick, aber ich habe schon viel gelernt. Den Maulkorb trage ich ohne Probleme und sollte ihn draußen auch tragen, da ich auf Umweltreize nicht immer gelassen reagiere. Bei Artgenossen gehe ich gerne mal nach vorne, wenn die Distanz nicht groß genug ist, bei Social-Walks laufe ich aber schon gut mit. Besuch gegenüber bin ich skeptisch und brauche eine klare Anleitung. Es sollte also die Bereitschaft da sein, genügend Zeit in meine Sozialisierung zu investieren.

An der Leinenführigkeit wurde kräftig mit mir gearbeitet, Grundkommandos kann ich auch schon ganz gut, Auto fahre ich ohne Probleme und ich kann auch mal ein paar Stunden alleine bleiben.

Aber wie alle Dobermänner bin ich viel lieber eng bei meiner Familie, verbringe Zeit mit ihnen, egal ob beim Wandern, Slow Agility oder einfach nur beim Kuscheln, dass ich sehr liebe.

Ich suche eine ruhige Umgebung mit einem routinierten Alltag und Menschen, die mich klar und ruhig führen, die mir Sicherheit geben und mich konsequent anleiten. Kleinkinder und Kleintiere sollte nicht im Haushalt leben, ein Garten wäre klasse, ist aber kein Muss.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Update April 2024

Ivar, der Krieger, auf der Suche nach seinem Dreamteam!

Warum Ivar noch kein Zuhause gefunden hat? Nun Ivar ist kein gewöhnlicher Hund – er hat das große Selbstverständnis, als Schutzhund unterwegs sein zu müssen. Sowieso genetisch entsprechend veranlagt, wurde diese Eigenschaft bisher nicht in die richtigen Bahnen gelenkt.

Wir suchen daher erfahrene Menschen, die ihn – in einem ruhigen und stressfreien Zuhause – durch Training, klare Strukturen und Grenzen den benötigten Rahmen geben. Die ihm Halt und Vertrauen aufbauen lassen, um Verhaltensweisen ändern und neu erlernen zu können.

Er ist ein intelligenter Rüder, der motiviert ist, Neues zu lernen. Alleine bleiben geht eine begrenzte Zeit schon gut, auch Autofahren ist für ihn ok.

Ivar schließt sich gerne Menschen an, die einen klaren Plan im Leben haben, im Gegenzug erhält man einen treuen und sehr schlauen Freund.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ist er nicht schön unser Ivar?

Der junge Dobermann hat in seinem bisherigen Leben nicht viel kennengelernt, dies zeigt sich insbesondere am Verhalten gegenüber anderen Hunden. Hier zeigt er sich sehr unbeholfen, andere Rüden hält er sich lieber auf Abstand.

Grundkommandos kennt er noch keine, auch an der Leinenführigkeit muss noch gearbeitet werden. Fremden Menschen ist er anfangs skeptisch gegenüber, dies ändert sich nach einem gemeinsamen Spaziergang aber schnell.

Für Ivar wünschen wir uns Menschen, die bereit sind mit ihm zu trainieren und zusammen mit ihm seine Versäumnisse aufarbeiten.   

Wenn Sie Ivar kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte bei uns im Tierheim unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de. Wir stellen gerne den Kontakt zur Pflegestelle her. Dort kann Ivar jederzeit nach Absprache besucht werden.


Amelie

Rasse: Mischling

Geschlecht: weiblich - kastriert

Geboren: 10.10.2014

Farbe: braun

Größe: ca. 50 cm

Gewicht: ca. 20 kg

Im Tierheim seit: 27.11.2023

Update August 2024

Aktuell befindet sich Amelie zeitweise bei einer Tierpflegerin auf Pflegestelle. Dort sieht man gut, wie sie sich im Alltag verhält.

In der Vergangenheit hat Amelie keine Grenzen aufgezeigt bekommen, dadurch hat sich ihr Verhalten gefestigt. Dieses zeigt sich durch territoriales Verhalten im häuslichen und auch bei fremden Menschen, die sie sich auf Abstand halten will. Aus diesem Grund ist Amelie abgesichert mit einem Maulkorb.

Hat sie erst einmal eine Beziehung zu ihrem Menschen aufgebaut, lässt sie sich gut einschränken.

Unter Anleitung kann Amelie auch mit Katzen zusammenleben, dies muss aber dauerhaft gemanagt werden.

Da die taffe Knotterhexe nicht dauerhaft auf dieser Pflegestelle bleiben kann, suchen wir für sie ein für-immer-Zuhause.

Die derzeitige Pflegestelle wäre natürlich auch bereit, die neuen Menschen anzulernen und ihnen zur Seite zu stehen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Unsere Seniorin ist eine selbstbewusste und eigensinnige Hündin. Mit ihrer Bezugsperson ist sie sehr verschmust, wird aber schnell vereinnahmend und hält andere Menschen und Tiere auf Abstand. Deshalb ist es wichtig sich bei ihr von Beginn an durchzusetzen und sie aus der Verantwortung zu nehmen. An der Leine geht sie gut mit, einige Grundkommandos sind ihr bekannt.

Amelie hat gelernt eine gewisse Zeit alleine zu bleiben, auch Autofahren ist für sie kein Problem.

Beim Tierarzt sollte sie mit einem Maulkorb abgesichert werden, da sie, aufgrund ihrer Unsicherheit, nicht davor zurückscheut, ihre Zähne zum Einsatz zu bringen.

Bedingt durch ihren ausgeprägten Jagdtrieb, sollten keine Kleintiere in ihrem neuen Zuhause leben. Mit Artgenossen kommt sie weitestgehend zurecht, braucht diese aber nicht unbedingt. Für Amelie suchen wir hundeerfahrene Menschen, die sich durchsetzen können und Diskussionen nicht aus dem Weg gehen.

Wenn Sie Amelie kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Eddie

Rasse: Labrador

Geboren: 18.10.2019

Geschlecht: männlich - kastriert

Farbe: blond

Gewicht: 41,5 kg

Größe: ca. 55 cm

Im Tierheim seit: 17.12.2022- derzeit auf einer Trainingsstelle

Video:

Fitness mit Eddie

Update Dezember 2024

Eddie sucht ein Zuhause – Ein Update zu seinen Fortschritten 

Eddie hat in den letzten zwei Monaten Fortschritte gemacht, seitdem er auf eine professionelle Trainingsstelle gezogen ist, um intensiv an seinen Problemen zu arbeiten. Zu Beginn zeigte Eddie bei uns im Tierheim größere Statusprobleme, doch durch das gezielte Training haben sich bereits erste Erfolge gezeigt.

Eddies Leinenführigkeit hat sich deutlich verbessert – er läuft jetzt entspannt an der Leine, auch bei Ablenkung. 

Diese Fortschritte haben auch seine Ansprechbarkeit im Begegnungstraining verbessert. Zwar braucht er noch Unterstützung in stressigen Situationen, aber er lässt sich zunehmend besser lenken.

Besonders erfreulich ist, wie sich seine Arbeitshaltung gegenüber seinen Trainern verändert hat. Eddie ist jetzt deutlich motivierter, geht freudiger in die Trainingsstunden, erkennt die Vorteile der Zusammenarbeit mit Menschen und ist nicht mehr im „Durchzug-Modus“. Das wirkt sich positiv auf seine Ansprechbarkeit in schwierigeren Situationen aus.

Durch einen positiven Aufbau lässt er mittlerweile deutlich mehr Handling-Maßnahmen zu, wie beispielsweise das Ohren putzen. Im festen Trainingsrahmen zeigt er erste Fortschritte im Kontakt zu fremden Menschen – Berührungen und Blickkontakt, die ihm früher schwerfielen, meistert er immer besser.

Auch bei der Ressourcen-Verteidigung hat Eddie ebenfalls spürbare Fortschritte gemacht. Durch ein konsequentes Ressourcenmanagement, bei dem die Trainer die Kontrolle übernehmen und er sein Hauptfutter erarbeitet, ist er deutlich entspannter und toleranter im Umgang mit Menschen geworden.

Eddie kann nach Absprache auf der Trainingsstelle besucht werden. Wenn Sie Interesse haben, Eddie kennenzulernen, melden Sie sich gerne bei uns!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Update November 2023: Eddie trägt in erster Linie eine statusmotivierte Aggression in seinem Rucksack, die er typischerweise zu seinen eigenen Konditionen und Launen auspackt. Ihm sind Raum und verschiedene Ressourcen wichtig. Daraus resultierend gab es zwei Beißvorfälle, die in einer häuslichen Situation entstanden sind. Eddie sucht ein Zuhause bei einem Menschen, der weiß was mit statusmotivierter Aggression gemeint ist und Lust auf Konflikte hat. Dafür bekommt er einen Hund, der sich mit einer geklärten Beziehungsstruktur, auf Kooperation und gemeinsame Aktivitäten einlässt, wenn diese in einem klaren Rahmen stattfinden. Er kann, wenn eingefordert, sehr angemessenes Verhalten zeigen, setzt beispielsweise Leinenführigkeits-Übungen schnell um und hat draußen keine Probleme mit Hundebegegnungen. In seinem neuen Zuhause sollten dennoch keine weiteren Hunde und keine Kinder leben. Eddies neue Menschen sollten bereit sein, ihn bei Bedarf mit einem Maulkorb abzusichern.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wenn Sie Eddie kennenlernen möchten, rufen Sie uns bitte an unter 06181 - 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Apollo

Rasse: Cane Corso-Mix

Geschlecht: männlich - kastriert

Geboren: 29.11.2019

Farbe: grau

Gewicht: ca. 30 kg

Größe: ca. 55 cm

Im Tierheim seit: 02.05.2023 - derzeit auf einer Trainingsstelle

Apollo auf der Suche nach der Nadel im Erdbeerfeld!

Der 5 Jahre alte, kastrierte Cane Corso-Mix, gehört zu den eher schwierig zu vermittelnden Kandidaten, da er nicht unbedingt die Qualitäten eines Kuscheltiers mitbringt. Nähe und Zuneigung gehen nur zu seinen Bedingungen und sind dann auch – wenn erwünscht – sehr herzlich. Erzwingt man es, endet es bestenfalls mit leichtem Drohen und einem kurzen Anranzen – im schlechtesten Fall mit einer anständigen Kopfnuss. Gerade auf seinem Platz wird er ungern bei seinem Schönheitsschlaf, den er sehr ausgiebig pflegt, gestört. Mittels einer Hausleine ist es jedoch kein Problem, ihn aus seinem Gemach zu befördern. Er lässt sich dann anstandslos den Maulkorb aufsetzen, den er auch artig trägt.

Spaziergänge sind in Ordnung, solange sie nicht zu ausgedehnt sind – er zeigt einem schnell, wann es Zeit wäre, wieder umzudrehen :-))

Andere Hunde braucht er nicht unbedingt. Er hat gelernt sie zu akzeptieren und lebt hier auch anstandslos in einer gemischten Gruppe, legt aber keinen Wert auf engen Kontakt.

Fremde Menschen werden grundsätzlich misstrauisch beäugt und es dauert schon seine Zeit, bis er sich an sie gewöhnt. Macht genetisch gesehen ja auch Sinn.

Hier wäre ein Bereich, der für Besucher unzugänglich ist, schon von Vorteil.

Er ist in den letzten 8 Monaten schon ein wenig über sich hinausgewachsen und vieles, was unmöglich erschien, meistert er jetzt super.

Alles in allem braucht es sehr wenig, um ihn glücklich zu machen aber davon eben sehr viel. Futter – und zwar an erster Stelle, wenn es nach ihm geht – , ein warmes Plätzchen ohne viel Erwartungen, 1–2 kurze Runden am Tag, einen Garten, um mal dumm in der Gegend rumzubellen, und vor allem viel Verständnis für seine manchmal doch sehr beschränkte Art.

Vielleicht hat ja noch jemand eine kleine Ecke für den selbst ernannten Rentner frei und erspart ihm somit den Umzug zurück ins Tierheim.

Wenn Sie Apollo kennenlernen möchten, rufen Sie uns an unter 06181 - 45116, oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de


Akiro

Rasse: Akita Inu

Geschlecht: männlich- unkastriert

Geboren: 01.05.2020

Farbe: weiß mit hellbraun

Gewicht: ca. 31 kg

Größe: ca. 70 cm 

Im Tierheim seit: 24.10.2021- derzeit auf einer Pflegestelle

Akiro sucht die Nadel im Heuhaufen. Er benötigt sehr hundeerfahrene und souveräne Menschen ohne Kinder oder andere Tiere, die dem Rüden klare Regeln und Grenzen aufweisen und bereit sind diese durchzusetzen.

Akiro weiß ganz genau wie er die Schwachstellen von Menschen ausnutzen kann und sucht nach einer Lücke im System. Bekommt er keinen konsequenten Umgang, wird er für Menschen und Tiere zu einer echten Gefahr. Er sucht den Konflikt und merkt sich, wenn dieser vermieden wird. Er reagiert auf menschliche Schwächen. Körperliche oder psychische Einschränkungen merkt er sehr schnell und passt einen, für ihn, günstigen Moment ab. Akiro sollte man immer im Auge behalten und ihn sehr genau lesen können. Es muss bei ihm zu 100% passen. Die Menschen müssen gewisse Kriterien erfüllen und eine Zeit lang den Umgang mit ihm kennenlernen.

Auf seiner Pflegestelle zeigt er sich ab und an von seiner lustigen Seite. Akiro kann sich zusammenreißen und geht regelmäßig mit auf Seminare und in die Hundeschule. Die meisten Regeln duldet er und anfassen, bürsten, Maulkorb aufziehen oder Hundebegegnungen sind für ihn dort kein Grund völlig auszurasten. Er kann sehr verkuschelt und nett sein, dennoch ist er auch dabei mit Vorsicht zu genießen. Der Text liest sich nicht sonderlich freundlich, aber man muss Akiro unbedingt ernst nehmen.

Akiro muss den Maulkorb Tag und Nacht tragen. Erst wenn seine Menschen in der Lage sind, Akiro richtig einzuschätzen, eventuell gefährliche Situationen vorhersehen und entsprechend abwehren können, kann der Maulkorb abgenommen werden.

Akiro braucht ganz konsequente Menschen, die kein Problem mit seiner Aggression haben und damit umzugehen wissen.

Wenn Sie Akiro kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte bei uns im Tierheim unter 06181 - 4511 6. Wir stellen gerne den Kontakt zur Pflegestelle her. Dort kann Akiro jederzeit nach Absprache besucht werden.


Bruno

Rasse: Cane Corso-Neufundländer-Mix

Geschlecht: männlich - unkastriert 

Geboren: 10.09.2016

Farbe: schwarz 

Gewicht: 50,3 kg 

Größe: 71 cm

Im Tierheim seit: 27.03.2022

Update November 2023:

Nach drei intensiven Tagen auf dem Seminar in der Eifel, konnten wir noch einiges über Bruno lernen. Er zeigt im Tierheim große Probleme bei Ansagen, also arbeiten wir nun daran Bruno das Abwarten beizubringen und sich wegschicken zu lassen.

Nach vielen Trainingseinheiten, wie beispielsweise Bruno nicht direkt aus dem Auto aussteigen zu lassen, ihm einen Bereich im Wohnraum zu verbieten oder ihn nicht mit durch die Tür zu nehmen, sondern warten zu lassen, merken wir, dass auch Bruno anfängt nachzudenken und es langsam bei ihm ankommt.

Man wird Bruno nicht mehr verändern können, aber wenn mit ihm konsequent gearbeitet wird, kann er weicher werden und lernen, nicht immer gleich in den Konflikt zu gehen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bisher erleben wir Bruno als freundlichen Hund – solange man nicht versucht ihn einzuschränken. In’s Halsband fassen oder ihn zurückschicken, Bruno läßt sich nicht gerne etwas sagen. Will lieber selbst entscheiden. So hat er es vermutlich in der Vergangenheit (leider) gelernt. Bruno trägt daher einen Maulkorb.

Für Begegnungen mit Artgenossen lassen wir Bruno derzeit noch an der Leine. Dabei zeigt er sich mit Hündinnen verträglich, Rüden akzeptiert er, wenn sie sich ihm unterordnen. Das Laufen an der Leine klappt gut, sieht er allerdings andere Hunde, beginnt er zu ziehen. Einige Grundkommandos kennt Bruno bereits. Impfen und Wiegen beim Tierarzt hat mit Absicherung durch den Maulkorb prima geklappt. Das Mitfahren im Auto kennt Bruno.

Unser 50kg-Paket braucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen (ohne Kinder). Sie sollten mit ihm freundlich-konsequent all’ das nachholen, was leider bisher in seiner Erziehung versäumt wurde. Gerne unterstützt dabei auch unser Hundetrainer. In der neuen Familie leben keine weiteren Hunde oder anderen Tiere. Optimal wäre ein Haus mit Garten oder Hof für ausreichend Bewegungsfreiheit.

Wenn Sie Bruno kennenlernen möchten, rufen Sie uns an unter 06181 – 45116 oder schreiben Sie an kontakt@tierheim-hanau.de






 

Übernahme einer Patenschaft

Sie möchten Pate werden für einen unserer Hunde?

Zum Patenschaftsantrag geht es hier...

 

Die Bankverbindung für unser Patenschaftskonto lautet: 

IBAN DE67 5065 0023 0000 0518 13

BIC HELADEF1HAN

 

© Tierschutzverein Hanau und Umgebung e.V. - 2015 - Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund und Landestierschutzverband Hessen