aktuelle Seite >> Aktuelles

Wichtige Termine aus Tierschutzverein und Tierheim

  • In der Rubrik 'Gassigeher' finden Sie Informationen über unsere Gassigeher-SchulungAnmeldungen für die nächste Schulung sind ausschließlich für Mitglieder unter Angabe der Mitgliedsnummer telefonisch im Tierheim unter der Rufnummer 06181/45 116 möglich. Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen.

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest!

Es grüßt Sie herzlich das Tierheimteam, der Vorstand des Tierschutzvereins und alle unsere Schützlinge.


Herzliche Einladung zum Tierheimfest

Zu unserem Fest begrüßen wir folgende Gast-, Verkaufs- und Informationsstände:

- Ärzte gegen Tierversuche e.V.

- Aroma VetDoc

- Pax Animalis

- Kunstchaotin

- Jörg Sanders


Wir kümmern uns auch um Bienen....

Es summt im Hanauer Tierheim.......

Unser Apfelbaum steht in voller Blüte und bietet den Bienen eine riesiges Nahrungsangebot!


Osteraktion im Futterhaus Hanau-Großauheim

Im Futterhaus in Hanau-Großauheim startet wieder eine Osteraktion zu Gunsten unserer Schützlinge.

Wenn Sie in der Nähe sind und uns helfen möchten, besuchen doch einmal das Futterhaus....

Vielen Dank für Ihre Mithilfe bereits im Voraus ;-))


Philine und der Hundefrisör

Als Philine am 29.03.2025 zu uns kam, wussten wir gleich, dass ein Besuch beim Hundefrisör so schnell wie möglich vereinbart werden muss.

Das Fell war verfilzt und ein angenehmer Duft lag auch nicht in der Luft.

Als es dann so weit war, zeigte sich Philine von ihrer besten Seite und wir möchte sie gerne an der Verwandlung einer verfilzten, nicht angenehm duftenden Hundedame zu einer Schönheit teilhaben lassen, die nun auf ihre neue Familie wartet.

 

Sie möchten unseren Schützlingen etwas Gutes tun? Folgendes Futter bzw. Gegenstände werden benötigt:

Hunde:

Nierenfutter Dosen; Trockenfutter Adult + Senior; Trockenfutter Select Gold Lamm und Reis (Medium & Maxi); VET-Concept Hundetrockenfutter (Salmon, Lamm oder Kaninchen); Kauknochen; Nassfutter; Premiere Lamm pur; dicke Decken, Moxonleinen, Sicherheitsgeschirre, mittelgroße Maulkörbe

Katzen:

Nassfutter; Feliway Classic + Steckdose; Royal Canin Veterinary Urinary s/o (Nassfutter-Beutel)

Kleintiere:

Stroh; Heu; Rohkost; getrocknete Kräuter

 

Gerne können Sie Ihre Spenden täglich von 9-16 Uhr bei uns abgeben

Armani
Adelita
Hüpfer

Das könnte Sie interessieren.....

Der Verein Pro Igel e.V. ist ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels in Deutschland einsetzt. Mit detaillierten Anleitungen zur richtigen Betreuung hilfsbedürftiger Igel unterstützen sie u.a. Igelfinder, Wildtierauffangstationen, Tierärzte usw.

Aktuell hat Pro Igel e.V. sehr gute Hinweise zur Erstbeurteilung des Gesundheitszustandes von Igeln veröffentlicht. Einfach auf das Foto klicken und schon erhalten Sie die Aufstellung.

Weitere Informationen zum Thema "Igel" finden Sie unter https://www.pro-igel.de/


Auch Handicap-Tiere verdienen ein liebevolles Zuhause

Als Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes e.V. erhalten wir regelmäßige Informationen zu verschiedenen Themen und Aktionen.

Nachdem uns der Aufruf erreicht hat, auf unserer Homepage für die Aktion „Chance für Handicap-Tiere“ aufmerksam zu machen, stand fest: Wir sind dabei!

Wie auch bei uns Menschen kommt es in der Tierwelt immer wieder vor, dass aus medizinischen Gründen Gliedmaßen amputiert werden müssen oder sich das Tier durch Lähmungen nur noch eingeschränkt selbstständig fortbewegen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Tier weniger liebenswert ist. Handicap-Tiere haben es leider oftmals nicht leicht ein neues Zuhause zu finden. Denn zu oft wird weggesehen, wenn ein Tier anders ist als die anderen – aber genau das macht sie gerade so besonders. Egal ob taub, blind, gelähmt oder ein Beinchen weniger, auch Handicap-Tiere können so lebensfroh und aktiv sein wie ein körperlich gesundes Tier und verdienen ein glückliches und liebevolles Zuhause.

Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund e.V. möchten wir dazu ermutigen, Tieren mit besonderen Bedürfnissen eine Chance zu geben. Denn bereits ehrliches Interesse und der Wille reichen aus, um einem Tier, mit dem es das Leben bisher nicht so gut gemeint hat, ein schönes Zuhause zu schenken.

Auch wir haben öfters Schützlinge mit Handicap in unserem Tierheim, die ein neues Zuhause suchen.

Bitte schauen Sie nicht weg!

Weitergehende Informationen finden Sie unter

https://www.tierheime-helfen.de/handicap-tiere-uebersicht .

Einen Aufruf finden Sie auf Youtube unter

https://www.youtube.com/watch?v=wM4pmdx7mb0


Wir suchen Pflegestellen für unsere Tiere! Was bedeutet das konkret?

Immer mal wieder stehen wir vor dem großen Problem, dass Tiere (Hunde/Katzen/Kleintiere) bei uns einziehen, die im Tierheim überhaupt nicht zurechtkommen. Oder sich nach einer Operation erholen müssen. Oder aus anderen Gründen nicht länger im Tierheim leben sollten.

Für diese Notfelle suchen wir dann Menschen, die dem jeweiligen Tier für eine gewisse Zeit einen schönen Platz bei sich Zuhause geben könnten, damit sich unser Schützling dort erholen und/oder in Ruhe auf sein endgültiges Zuhause warten kann. Leider sind solche Plätze sehr rar ...


Was tun, wenn Ihr Tier entlaufen ist?

Ist Ihr Tier entlaufen, und blieb die Suche in der näheren Umgebung erfolglos, wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle und an das Tierheim.

Sollte das Tier weiterhin verschwunden bleiben, machen Sie Aushänge in Supermärkten, bei Tierärzten  oder Tierpensionen. Unter „www.tasso.net“ gibt es auch Vorlagen für Suchplakate und Vermisstenmeldungen. Selbstverständlich können Sie auch einen Beitrag über Ihren Facebook-Account erstellen und teilen.


Wer nimmt das Tier auf?

Sie müssen Ihr Tier abgeben und wohnen in Mühlheim? Sie haben ein Tier gefunden in Steinheim und möchten es ins Tierheim bringen?

Dann stellt sich die Frage: Wer ist zuständig?

Nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Einzugsgebiete der umliegenden Tierheime

>> Tabelle


Wildtier gefunden - Was tun?

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde!

Wenn Sie ein Wildtier gefunden haben, können Sie es in der Zeit von 08:00 - 12:00 Uhr bei den Wildtierfreunden, Im Linnen 1a, 63477 Maintal, abgegeben.

Frau Klein von den Wildtierfreunden ist unter der Mobilnummer 0178/6010718 erreichbar.






 

Eine große Bitte an alle unsere Mitglieder!

Um sicherzustellen, dass unsere jährlich erscheinende Zeitung und andere Infopost auch ankommt, bitten wir alle, bei denen sich der Nachname (z.B. durch Heirat) oder die Adresse (durch Umzug) geändert hat, uns dies zeitnah mitzuteilen.

Vielen Dank!

 

© Tierschutzverein Hanau und Umgebung e.V. - 2015 - Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund und Landestierschutzverband Hessen