Wichtige Termine aus Tierschutzverein und Tierheim
In der Rubrik 'Gassigeher' finden Sie Informationen über unsere Gassigeher-Schulung. Anmeldungen für die nächste Schulung sind ausschließlich für Mitglieder unter Angabe der Mitgliedsnummer telefonisch im Tierheim unter der Rufnummer 06181/45 116 möglich. Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen.
Treffen der Jugendgruppe am 05.10.2025
Das nächste Treffen der Jugendgruppe findet am Sonntag, den 05.10.2025 ab 09.30 Uhr statt.
Weitere Informationen zur Jugendgruppe gibt es hier
Was für ein schöner Tag! Beim diesjährigen Hundeschwimmen hatten unsere Schützlinge – und natürlich auch viele Hunde mit ihren Familien – die Gelegenheit, nach Herzenslust ins Wasser zu springen, zu plantschen und sich auszutoben. Für manche Fellnasen war es die erste Begegnung mit dem kühlen Nass, andere haben gleich voller Begeisterung ihre Runden gedreht.
Neben der Freude am Schwimmen war es auch eine wunderbare Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und unser Tierheim noch ein Stückchen näher kennenzulernen. Wir haben uns sehr gefreut, so viele bekannte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen.
Ein großes Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, an unsere ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer – ohne euch wäre dieser besondere Tag nicht möglich gewesen. Und herzlichen Dank an die Hanau Bäder GmbH.
Wir hoffen, dass alle Zwei- und Vierbeiner genauso viel Spaß hatten wie wir und freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal!
Hanau. „Das Tierheim Hanau und der Tierschutzverein Hanau e.V. leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Stadt. Hinter jedem Tier steckt eine Geschichte, die dank der Mitarbeitenden und ehrenamtlich Helfenden hoffentlich positiv weitergeschrieben werden kann“, erklärt Bürgermeister Dr. Bieri bei seinem Besuch des Sommerfests des Tierschutzvereins am vergangenen Sonntag.
Mit Speisen und Getränken, Live-Musik, verschiedenen Aktionen und Ständen sowie einem kleinen Flohmarkt lockte das Sommerfest des Tierheims Hanau mit einem bunten Programm. Alle Erlöse kommen den Tieren zugute.Gleichzeitig machte das Fest auch auf die besondere Situation der Tiere aufmerksam. Viele konnten in der Vergangenheit erfolgreich vermittelt werden, zahlreiche warten aber noch auf ihre neue Heimat. Damit es den Tieren während ihrer Zeit im Heim so gut wie möglich geht, ist das Tierheim in der Landstraße 91/Am Wasserturm auf Unterstützung angewiesen. Die Möglichkeiten sich einzubringen sind dabei vielfältig: Von der ehrenamtlichen Unterstützung bei Veranstaltungen wie dem Sommerfest über Spenden oder die Übernahme von Tierpatenschaften. Auf der Website www.tierheim-hanau.de finden Interessierte alle Kontaktdaten und Informationen.„Die Aufgaben und die Herausforderungen, denen wir uns tagtäglich stellen, wachsen ständig. Veranstaltungen wie unser Sommerfest sind wichtig dafür, dass uns möglichst viele Menschen dabei unterstützen. Das Netzwerken und das Miteinander unter allen Helfenden und Mitarbeitenden ist, neben der Arbeit mit und für die Tiere, ein wichtiger Antrieb, sich bei uns zu engagieren“, so Petra Elian, 1. Vorsitzende des Tierschutzverein Hanau e.V., der mit rund 1.400 Mitgliedern zu den größten Vereinen Hanaus gehört und sich im Schnitt täglich um rund 30 Hunde, 40 Katzen und 40 Kleintiere kümmert, die auf ein neues Zuhause warten.Bei seinem Rundgang über das Gelände, begleitet von Frau Elian machte sich Bürgermeister Dr. Bieri ein Bild über die neuen Anlagen und besuchte das neue Kaninchengehege, welches erst vor wenigen Tagen fertiggestellt wurde. Dass durch eine niederländische Fach-Firma aufgebaute Gehege bietet die Möglichkeit, je nach Bedarf erweitert zu werden und stellt den Kaninchen einen ruhigen Rückzugsort.„Hanau hält zusammen, gerade dann, wenn Not am Mann, der Frau – oder in diesem Fall: dem Tier ist“, so Bieri, der selbst früher einen Kater hatte. „Der Einsatz und die Hingabe, welche von allen Helfenden und Mitarbeitenden im Tierheim täglich geleistet werden, ist mehr als lobenswert und kann uns allen als Vorbild dienen.“
Unterstützung beim Umbau unseres Kaninchenzimmers!
Unsere Kaninchen warten im Tierheim auf ihr Für-Immer-Zuhause. Bis dahin möchten wir es ihnen so schön wie möglich bei uns machen. Unser Kaninchenzimmer braucht dringend eine Verschönerung und Modernisierung.
Mit Ihrer Hilfe möchten wir:
• den Stall gemütlicher und sicherer machen,
• neue Rückzugsorte und Spielmöglichkeiten schaffen,
• das Zimmer hell und freundlich gestalten
Jede Spende – ob groß oder klein – bringt uns dem Ziel ein Stück näher und schenkt unseren Kaninchen ein artgerechtes Zuhause, das sie verdienen.
Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende und helfen Sie, unseren Kaninchen ein schönes neues Zuhause zu bauen.
Spendenkonto: DE71 5065 0023 0000 0303 04
BIC: HELADEF1HAN
Sparkasse Hanau
Verwendungszweck: Umbau Kaninchenzimmer
Auch Handicap-Tiere verdienen ein liebevolles Zuhause
Als Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes e.V. erhalten wir regelmäßige Informationen zu verschiedenen Themen und Aktionen.
Nachdem uns der Aufruf erreicht hat, auf unserer Homepage für die Aktion „Chance für Handicap-Tiere“ aufmerksam zu machen, stand fest: Wir sind dabei!
Wie auch bei uns Menschen kommt es in der Tierwelt immer wieder vor, dass aus medizinischen Gründen Gliedmaßen amputiert werden müssen oder sich das Tier durch Lähmungen nur noch eingeschränkt selbstständig fortbewegen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Tier weniger liebenswert ist. Handicap-Tiere haben es leider oftmals nicht leicht ein neues Zuhause zu finden. Denn zu oft wird weggesehen, wenn ein Tier anders ist als die anderen – aber genau das macht sie gerade so besonders. Egal ob taub, blind, gelähmt oder ein Beinchen weniger, auch Handicap-Tiere können so lebensfroh und aktiv sein wie ein körperlich gesundes Tier und verdienen ein glückliches und liebevolles Zuhause.
Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund e.V. möchten wir dazu ermutigen, Tieren mit besonderen Bedürfnissen eine Chance zu geben. Denn bereits ehrliches Interesse und der Wille reichen aus, um einem Tier, mit dem es das Leben bisher nicht so gut gemeint hat, ein schönes Zuhause zu schenken.
Auch wir haben öfters Schützlinge mit Handicap in unserem Tierheim, die ein neues Zuhause suchen.
Gerne können Sie Ihre Spenden täglich von 9-16 Uhr bei uns abgeben
Armani
Adelita
Ronny
Wir suchen Pflegestellen für unsere Tiere! Was bedeutet das konkret?
Immer mal wieder stehen wir vor dem großen Problem, dass Tiere (Hunde/Katzen/Kleintiere) bei uns einziehen, die im Tierheim überhaupt nicht zurechtkommen. Oder sich nach einer Operation erholen müssen. Oder aus anderen Gründen nicht länger im Tierheim leben sollten.
Für diese Notfelle suchen wir dann Menschen, die dem jeweiligen Tier für eine gewisse Zeit einen schönen Platz bei sich Zuhause geben könnten, damit sich unser Schützling dort erholen und/oder in Ruhe auf sein endgültiges Zuhause warten kann. Leider sind solche Plätze sehr rar ...
Was tun, wenn Ihr Tier entlaufen ist?
Ist Ihr Tier entlaufen, und blieb die Suche in der näheren Umgebung erfolglos, wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle und an das Tierheim.
Sollte das Tier weiterhin verschwunden bleiben, machen Sie Aushänge in Supermärkten, bei Tierärzten oder Tierpensionen. Unter „www.tasso.net“ gibt es auch Vorlagen für Suchplakate und Vermisstenmeldungen. Selbstverständlich können Sie auch einen Beitrag über Ihren Facebook-Account erstellen und teilen.
Wer nimmt das Tier auf?
Sie müssen Ihr Tier abgeben und wohnen in Mühlheim? Sie haben ein Tier gefunden in Steinheim und möchten es ins Tierheim bringen?
Dann stellt sich die Frage: Wer ist zuständig?
Nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Einzugsgebiete der umliegenden Tierheime
Wenn Sie ein Wildtier gefunden haben, können Sie es in der Zeit von 08:00 - 12:00 Uhr bei den Wildtierfreunden, Im Linnen 1a, 63477 Maintal, abgegeben.
Frau Klein von den Wildtierfreunden ist unter der Mobilnummer 0178/6010718 erreichbar.
Eine große Bitte an alle unsere Mitglieder!
Um sicherzustellen, dass unsere jährlich erscheinende Zeitung und andere Infopost auch ankommt, bitten wir alle, bei denen sich der Nachname (z.B. durch Heirat) oder die Adresse (durch Umzug) geändert hat, uns dies zeitnah mitzuteilen.