Wichtige Termine aus Tierschutzverein und Tierheim
In der Rubrik 'Gassigeher' finden Sie Informationen über unsere Gassigeher-Schulung. Anmeldungen für die nächste Schulung sind ausschließlich für Mitglieder unter Angabe der Mitgliedsnummer telefonisch im Tierheim unter der Rufnummer 06181/45 116 möglich. Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen.
Vertrau mir - Vom Tierschutzhund zum glücklichen Partner
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde!
Gerne möchte wir Sie auf eine Buchveröffentlichung hinweisen, die Ihnen viele Anregungen geben kann. Das Buch ist am 21.09.2023 erschienen. Nähere Informationen dazu können Sie dem untenstehenden Flyer oder hier in vergrößerter Darstellung entnehmen.
Impressionen aus dem Tierheim
Heute möchten wir Sie dazu einladen, gemeinsam mit uns eine Anzahl von Schützlingen kennenzulernen.
Lassen Sie sich durch unseren kurzen Videofilm aus der Hektik des Alltags entführen und vielleicht finden Sie im Video ihr neues Familienmitglied ;-))
Spendenübergabe
Am Freitag, den 22.09.2023 wurden uns einige Spenden von Familie Müller und Freunden überreicht. Wir sagen im Namen unserer Fellnasen "Herzlichen Dank".
Hundebadetag am 17.09.2023 im Lindenau-Bad
Der diesjährige Hundebadetag war wieder sehr gelungen und die Sonne strahlte mit zahlreichen Hunden und Hundebesitzern um die Wette. Die Teilnahme war groß und es wurde wieder geschwommen ‚auf Teufel komm‘ raus‘. Unsere Tierheimhunde Bruno und Nola, die beide noch ein neues Zuhause suchen, hatten viel Freude und haben die Abkühlung sehr genossen. Ein großes Dankeschön an das Lindenau-Bad und alle Teilnehmer.
Bruno
Nola
Neue Videos aus dem Tierheim
Nicht immer haben wir Zeit, von unseren Schützlingen Videos zu machen. Nun gibt es aber ein neues Video von Nola und von Ron.
Ein Klick auf das jeweilige Foto und schon kann man das entsprechende Video sehen!
Nola
Ron
Auch Handicap-Tiere verdienen ein liebevolles Zuhause
Als Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes e.V. erhalten wir regelmäßige Informationen zu verschiedenen Themen und Aktionen.
Nachdem uns der Aufruf erreicht hat, auf unserer Homepage für die Aktion „Chance für Handicap-Tiere“ aufmerksam zu machen, stand fest: Wir sind dabei!
Wie auch bei uns Menschen kommt es in der Tierwelt immer wieder vor, dass aus medizinischen Gründen Gliedmaßen amputiert werden müssen oder sich das Tier durch Lähmungen nur noch eingeschränkt selbstständig fortbewegen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Tier weniger liebenswert ist. Handicap-Tiere haben es leider oftmals nicht leicht ein neues Zuhause zu finden. Denn zu oft wird weggesehen, wenn ein Tier anders ist als die anderen – aber genau das macht sie gerade so besonders. Egal ob taub, blind, gelähmt oder ein Beinchen weniger, auch Handicap-Tiere können so lebensfroh und aktiv sein wie ein körperlich gesundes Tier und verdienen ein glückliches und liebevolles Zuhause.
Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund e.V. möchten wir dazu ermutigen, Tieren mit besonderen Bedürfnissen eine Chance zu geben. Denn bereits ehrliches Interesse und der Wille reichen aus, um einem Tier, mit dem es das Leben bisher nicht so gut gemeint hat, ein schönes Zuhause zu schenken.
Auch wir haben öfters Schützlinge mit Handicap in unserem Tierheim, die ein neues Zuhause suchen.
Sie möchten unseren Schützlingen etwas Gutes tun? Folgendes Futter bzw. Gegenstände werden benötigt:
Gerne können Sie Ihre Spenden täglich von 9-16 Uhr bei uns abgeben
Das könnte Sie interessieren.....
Der Verein Pro Igel e.V. ist ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels in Deutschland einsetzt. Mit detaillierten Anleitungen zur richtigen Betreuung hilfsbedürftiger Igel unterstützen sie u.a. Igelfinder, Wildtierauffangstationen, Tierärzte usw.
Aktuell hat Pro Igel e.V. sehr gute Hinweise zur Erstbeurteilung des Gesundheitszustandes von Igeln veröffentlicht. Einfach auf das Foto klicken und schon erhalten Sie die Aufstellung.
Diese Karten können das Leben Ihres Tieres retten, wenn Sie dazu nicht in der Lage sein sollten.
Die Notfallkarte für Ihre Brief- oder Handtasche ist gedacht für den Fall, dass Sie in eine Situation geraten, in der Sie sich nicht um Ihre zuhause gebliebenen Tiere kümmern können. Beim Auffinden der Karte erfahren andere Menschen von Ihren Tieren und können entsprechende Hilfsmaßnahmen einleiten.
Weiterhin gibt es die Notfallkarte für die Wohnungs- und Haustüre. Bei einem Notfall oder im Falle eines Brandes sehen die Rettungskräfte sofort, dass in der Wohnung auch Haustiere leben, die gerettet werden müssen.
Vorlagen zum Ausschneiden finden Sie in unserer Tierheim-Zeitung. Vorlagen zum Ausdrucken durch das anklicken des entsprechenden Bildes.
Wir suchen Pflegestellen für unsere Tiere! Was bedeutet das konkret?
Immer mal wieder stehen wir vor dem großen Problem, dass Tiere (Hunde/Katzen/Kleintiere) bei uns einziehen, die im Tierheim überhaupt nicht zurechtkommen. Oder sich nach einer Operation erholen müssen. Oder aus anderen Gründen nicht länger im Tierheim leben sollten.
Für diese Notfelle suchen wir dann Menschen, die dem jeweiligen Tier für eine gewisse Zeit einen schönen Platz bei sich Zuhause geben könnten, damit sich unser Schützling dort erholen und/oder in Ruhe auf sein endgültiges Zuhause warten kann. Leider sind solche Plätze sehr rar ...
Was tun, wenn Ihr Tier entlaufen ist?
Ist Ihr Tier entlaufen, und blieb die Suche in der näheren Umgebung erfolglos, wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle und an das Tierheim.
Sollte das Tier weiterhin verschwunden bleiben, machen Sie Aushänge in Supermärkten, bei Tierärzten oder Tierpensionen. Unter „www.tasso.net“ gibt es auch Vorlagen für Suchplakate und Vermisstenmeldungen. Selbstverständlich können Sie auch einen Beitrag über Ihren Facebook-Account erstellen und teilen.
Wer nimmt das Tier auf?
Sie müssen Ihr Tier abgeben und wohnen in Mühlheim? Sie haben ein Tier gefunden in Steinheim und möchten es ins Tierheim bringen?
Dann stellt sich die Frage: Wer ist zuständig?
Nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Einzugsgebiete der umliegenden Tierheime
Wenn Sie ein Wildtier gefunden haben, können Sie es in der Zeit von 08:00 - 12:00 Uhr bei den Wildtierfreunden, Im Linnen 1a, 63477 Maintal, abgegeben.
Frau Klein von den Wildtierfreunden ist unter der Mobilnummer 0178/6010718 erreichbar.
Eine große Bitte an alle unsere Mitglieder!
Um sicherzustellen, dass unsere jährlich erscheinende Zeitung und andere Infopost auch ankommt, bitten wir alle, bei denen sich der Nachname (z.B. durch Heirat) oder die Adresse (durch Umzug) geändert hat, uns dies zeitnah mitzuteilen.