aktuelle Seite >> Aktuelles

Wichtige Termine aus Tierschutzverein und Tierheim

  • In der Rubrik 'Gassigeher' finden Sie Informationen über unsere Gassigeher-SchulungAnmeldungen für die nächste Schulung sind ausschließlich für Mitglieder unter Angabe der Mitgliedsnummer telefonisch im Tierheim unter der Rufnummer 06181/45 116 möglich. Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen.

Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 16.06.2023 um 19.00 Uhr

Liebe Mitglieder des Tierschutzvereins Hanau und Umgebung e.V.,

die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 16.06.2023 um 19.00 Uhr (Saalöffnung 18.30 Uhr), in der Kulturhalle Hanau-Steinheim, Ludwigstraße 67, 63456 Hanau, statt. Den Einladungstext finden Sie hier.


Großzügige Spende der Sparda-Bank Hessen e.V.

Im Rahmen unseres Frühlingsfestes am 21.05.2023, konnten Petra Elian (1. Vorsitzende), Ursula Botzum (2. Vorsitzende) und Sina Keil (Tierpflegerin), Frau Hündorf von der Sparda-Bank Hessen e.V. begrüßen.

Im Rahmen der Aktion "Gewinn-Sparverein 2023" erhielten wir eine Spende in Höhe von 2.000 €.

Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!


Wir haben die Festsaison eröffnet...

unser Frühlingsfest am vergangenen Sonntag war wieder ein voller Erfolg. Die Sonne strahlte mit unseren vielen Besuchern und ehemaligen Fellnasen um die Wette.

Bei Live-Musik, selbstgebackenem Kuchen und herzhaften Snacks kam gute Stimmung auf und es wurden tolle Gespräche geführt. 

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben wieder ganze Arbeit geleistet, ohne sie wäre so ein Tag nicht möglich, daher ein großes Dankeschön an sie. Ebenfalls bedanken wir uns, auch im Namen unserer tierischen Mitbewohner, bei allen Besuchern für die großzügigen Spenden. 

Wir freuen uns auf das nächste Fest mit Ihnen/Euch am 10.09.2023 und wünschen bis dahin eine gute Zeit!


Erinnern Sie sich noch an Milli?

Im Januar 2023 hatte Milli das Glück, dass sie nach einer schweren OP schnell zu ihrer neuen Familie ziehen konnte. Nun haben wir ein Video von Milli erhalten, dass wir Ihnen gerne zeigen möchten und zum Vergleich haben wir noch einmal ein Bild von Milli nach der OP hochgeladen.

Wir bedanken uns herzlich bei Familie K., dass sie Milli aufgenommen haben!!!!

Januar 2023

Spende der Lotte und Karl Ziemek Stiftung überreicht

Am 28.04.2023 wurde eine Spende der Lotte und Karl Ziemek Stiftung, ein Stiftungsfond der Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land, in Höhe von 2.000 € an das Tierheim Hanau überreicht.

Zur Spendenscheckübergabe konnten Petra Elian (1. Vorsitzende) und Ursula Botzum (2. Vorsitzende) den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung, Herrn Landrat a.D. Karl Eyerkaufer, und Dr. German Brachtendorf von der Bürgerstiftung im Tierheim begrüßen. Ebenfalls anwesend waren Carmen Hoffmann (Tierheimleiterin - operativer Bereich) und Sina Keil (Tierpflegerin) sowie unser Schützling Bruno.


Tauben-Nachrichten Mai 2023

Am Taubenhaus am Kanaltorplatz werden unsere Taubenwarte inzwischen sehnlichst erwartet :-)

Übrigens: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Tauben (und andere Vögel) Gesichter wiedererkennen! Sie erinnern genau, von wem sie Gutes (und auch weniger Erfreuliches) erwarten können.

Warten auf die Essensausgabe
Unser Taubenwart wird freudig begrüßt!

Das könnte Sie interessieren.....

Der Verein Pro Igel e.V. ist ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen für den Schutz des heimischen Igels in Deutschland einsetzt. Mit detaillierten Anleitungen zur richtigen Betreuung hilfsbedürftiger Igel unterstützen sie u.a. Igelfinder, Wildtierauffangstationen, Tierärzte usw.

Aktuell hat Pro Igel e.V. sehr gute Hinweise zur Erstbeurteilung des Gesundheitszustandes von Igeln veröffentlicht. Einfach auf das Foto klicken und schon erhalten Sie die Aufstellung.

Weitere Informationen zum Thema "Igel" finden Sie unter https://www.pro-igel.de/


Neue Seminare des Deutschen Tierschutzbundes in 2023

Liebe Tierfreund*innen,

auch in diesem Jahr bietet der Deutsche Tierschutzbund wieder spannende Seminare rund ums Tier an. Die Seminare richten sich an alle Tier-Fans, die für ihren Alltag etwas dazulernen wollen. Sie finden online statt und die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.

13.06.2023 Urlaub mit Haustier

Anmeldung unter: Urlaub mit Haustier | Kurse & Seminare | Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby | 13.06.2023 (eventfrog.de)

In unserem knapp zweistündigen Seminar zum Thema „Urlaub mit Haustier – So bereitest du dich und dein Tier am besten vor“ möchten wir Ihnen alle wichtigen Aspekte des Reisens mit und ohne Ihr Tier näherbringen. Neben gesetzlichen Grundlagen, die für das Verreisen mit einem Tier beachtet werden müssen, werden wir unter anderem über Reisekrankheiten und Reiseprophylaxe, verschiedene Transportmittel sowie das Thema Auslandstierschutz mit Ihnen sprechen. Weiter werden wir im Seminar besprechen, wie Sie Ihren Hund an einen Transport in der Box sowie an das Autofahren gewöhnen und wie Sie mit Ihrem Hund das Tragen eines Maulkorbs trainieren können. Außerdem wird beleuchtet, welches Tier sich überhaupt für die Mitnahme in den Urlaub eignet. Aber auch, wenn Sie ohne Ihr Tier verreisen möchten, gibt es viele Dinge zu beachten, weshalb wir uns zusätzlich den Themen Tierpensionen und Tiersitter*innen widmen möchten.  Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen rund um das Thema „Tierschutz und Urlaub“ an uns zu richten.

18.07.2023 Tiere in sozialen Medien

Anmeldung unter: Tiere in den Sozialen Medien | Kurse & Seminare | Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby | 18.07.2023 (eventfrog.de)

Videos mit Tieren gehören zu den beliebtesten Inhalten in den Sozialen Medien und sind auf Youtube, Instagram, TikTok und Co. beinahe allgegenwärtig. Jeder kennt heutzutage neben den INfluencern auch die neusten PETfluencer. Challenges mit Vierbeinern gehen viral um die ganze Welt. Viele Zuschauer*innen und Follower finden das süß, witzig und unterhaltsam.

Aber wie geht es den Tieren vor der Kamera? Was bedeutet eine derartige Challenge für das Tier? Viele der Clips, die vermeintlich witzig und harmlos scheinen, wurden ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse der eingesetzten Tiere erstellt - einige sind sogar tierschutzwidrig. Häufig fehlt jedoch das Wissen über die Hintergründe der gezeigten Szenen und die Verhaltensweisen der dargestellten Tiere, sodass kritische Inhalte nicht bemerkt und durch Views, Likes und Shares weiterverbreitet werden. In diesem Seminar möchten wir Ihnen anhand ausgewählter Beispiele und mithilfe von Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung einerseits zeigen, woran Sie tiergerechten Content erkennen. Andererseits soll aber auch beleuchtet werden, wie Sie Tierleid in den Sozialen Medien erkennen und was Sie selbst dagegen tun können.

05.12.2023 Hunde verstehen – Wie kommunizieren und lernen unsere Hunde?

Anmeldung unter: Hunde verstehen - Wie kommunizieren und lernen unsere Hunde? | Kurse & Seminare | Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby | 05.12.2023 (eventfrog.de)

In Deutschlands Haushalten leben rund 10 Millionen Hunde, aber auch in den Tierheimen ist der Hund die zweithäufigste Tierart. Als Abgabegrund werden immer öfter Probleme mit dem Hund genannt. Die Tierheime melden eine Zunahme an schwer oder gar nicht vermittelbaren Hunden. Woran liegt es, dass das älteste Haustier des Menschen offenbar so häufig Probleme bereitet? Immer mehr Hundeschulen bieten ihren Service an, es gibt aber offenbar keine Einigkeit in Erziehungs- und Trainingsmethoden. Nur wenn wir uns klarmachen, wie Hunde kommunizieren und wie sie lernen, kann das Zusammenleben reibungslos funktionieren. Dieses Webinar bietet wissenschaftlich fundierte Einblicke in das Wesen der Hunde und bietet Ansatzpunkte zum besseren Umgang mit unseren Vierbeinern.

Der Deutsche Tierschutzbund würde sich freuen, Sie bei den Seminaren willkommen heißen zu dürfen.

Bei Fragen zum Seminarprogramm wenden Sie sich gerne an: seminare@tierschutzbund.de


#TierheimeInNot: Rettungsschirm für den Tierschutz, jetzt!

Frank Weber, Leiter des Franziskus Tierheim in Hamburg und stellv. Vorsitzender des Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., wird Ihnen durch seine regelmäßigen Beiträge in der Sendung „hundkatzemaus“ auf VOX bekannt sein.

Er hat nun die Petition „Tierheime in Not“ gestartet und richtet sie an Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

In einem kurzen Filmbeitrag erläutert er die dringend erforderliche finanzielle Unterstützung für die Tierheime. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Unterstützung der Petition finden Sie unter https://innn.it/Tierheime

Unterstützen Sie auch uns, indem Sie die Petition unterschreiben und teilen. Jede Stimme zählt!


Sie möchten unseren Schützlingen etwas Gutes tun? Folgendes Futter bzw. Gegenstände werden benötigt:

Hunde:

Trockenfutter Adult + Senior; Trockenfutter Select Gold Lamm und Reis (Medium & Maxi); Kauknochen; Nassfutter; Premiere Lamm pur; dicke Decken, Moxonleinen, Sicherheitsgeschirre, mittelgroße Maulkörbe

Katzen:

Katzenstreu; Nassfutter; Feliway Classic + Steckdose

Kleintiere:

Stroh; Heu; Kleintierstreu; Rohkost; Kaninchenkörner; getrocknete Kräuter

 

Gerne können Sie Ihre Spenden täglich von 9-16 Uhr bei uns abgeben


Auch Handicap-Tiere verdienen ein liebevolles Zuhause

Als Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes e.V. erhalten wir regelmäßige Informationen zu verschiedenen Themen und Aktionen.

Nachdem uns der Aufruf erreicht hat, auf unserer Homepage für die Aktion „Chance für Handicap-Tiere“ aufmerksam zu machen, stand fest: Wir sind dabei!

Wie auch bei uns Menschen kommt es in der Tierwelt immer wieder vor, dass aus medizinischen Gründen Gliedmaßen amputiert werden müssen oder sich das Tier durch Lähmungen nur noch eingeschränkt selbstständig fortbewegen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Tier weniger liebenswert ist. Handicap-Tiere haben es leider oftmals nicht leicht ein neues Zuhause zu finden. Denn zu oft wird weggesehen, wenn ein Tier anders ist als die anderen – aber genau das macht sie gerade so besonders. Egal ob taub, blind, gelähmt oder ein Beinchen weniger, auch Handicap-Tiere können so lebensfroh und aktiv sein wie ein körperlich gesundes Tier und verdienen ein glückliches und liebevolles Zuhause.

Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund e.V. möchten wir dazu ermutigen, Tieren mit besonderen Bedürfnissen eine Chance zu geben. Denn bereits ehrliches Interesse und der Wille reichen aus, um einem Tier, mit dem es das Leben bisher nicht so gut gemeint hat, ein schönes Zuhause zu schenken.

Auch wir haben öfters Schützlinge mit Handicap in unserem Tierheim, die ein neues Zuhause suchen.

Bitte schauen Sie nicht weg!

Weitergehende Informationen finden Sie unter

https://www.tierheime-helfen.de/handicap-tiere-uebersicht .

Einen Aufruf finden Sie auf Youtube unter

https://www.youtube.com/watch?v=wM4pmdx7mb0


Das Stadttaubenprojekt Frankfurt benötigt dringend Ihre Unterstützung!!

Die Taubenhäuser am Frankfurter Westbahnhof mussten wegen geplanter Renovierungsarbeiten abgebaut werden. Ca. 300 Tauben verlieren damit ihr Zuhause. Ohne die Taubenhäuser würden die Tiere verhungern.

Das Stadttaubenprojekt Frankfurt hat die Tauben daher auf seinem Gnadenhof in Frankfurt-Oberrad aufgenommen. Für die Einrichtung neuer Volieren und die Versorgung der Tauben wird dringend Hilfe benötigt!

Spendenkonto bei der Frankfurter Volksbank: IBAN DE62 5019 0000 6100 9064 55, BIC FFVBDEFFXXX

Herzlichen Dank!

Für Infovideo bitte Bild anklicken

Notfallkarten

Diese Karten können das Leben Ihres Tieres retten, wenn Sie dazu nicht in der Lage sein sollten.

Die Notfallkarte für Ihre Brief- oder Handtasche ist gedacht für den Fall, dass Sie in eine Situation geraten, in der Sie sich nicht um Ihre zuhause gebliebenen Tiere kümmern können. Beim Auffinden der Karte erfahren andere Menschen von Ihren Tieren und können entsprechende Hilfsmaßnahmen einleiten.

Weiterhin gibt es die Notfallkarte für die Wohnungs- und Haustüre. Bei einem Notfall oder im Falle eines Brandes sehen die Rettungskräfte sofort, dass in der Wohnung auch Haustiere leben, die gerettet werden müssen.

Vorlagen zum Ausschneiden finden Sie in unserer Tierheim-Zeitung. Vorlagen zum Ausdrucken durch das anklicken des entsprechenden Bildes.


Wir suchen Pflegestellen für unsere Tiere! Was bedeutet das konkret?

Immer mal wieder stehen wir vor dem großen Problem, dass Tiere (Hunde/Katzen/Kleintiere) bei uns einziehen, die im Tierheim überhaupt nicht zurechtkommen. Oder sich nach einer Operation erholen müssen. Oder aus anderen Gründen nicht länger im Tierheim leben sollten.

Für diese Notfelle suchen wir dann Menschen, die dem jeweiligen Tier für eine gewisse Zeit einen schönen Platz bei sich Zuhause geben könnten, damit sich unser Schützling dort erholen und/oder in Ruhe auf sein endgültiges Zuhause warten kann. Leider sind solche Plätze sehr rar ...


Was tun, wenn Ihr Tier entlaufen ist?

Ist Ihr Tier entlaufen, und blieb die Suche in der näheren Umgebung erfolglos, wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle und an das Tierheim.

Sollte das Tier weiterhin verschwunden bleiben, machen Sie Aushänge in Supermärkten, bei Tierärzten  oder Tierpensionen. Unter „www.tasso.net“ gibt es auch Vorlagen für Suchplakate und Vermisstenmeldungen. Selbstverständlich können Sie auch einen Beitrag über Ihren Facebook-Account erstellen und teilen.


Wer nimmt das Tier auf?

Sie müssen Ihr Tier abgeben und wohnen in Mühlheim? Sie haben ein Tier gefunden in Steinheim und möchten es ins Tierheim bringen?

Dann stellt sich die Frage: Wer ist zuständig?

Nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die Einzugsgebiete der umliegenden Tierheime

>> Tabelle


Wildtier gefunden - Was tun?

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde!

Wenn Sie ein Wildtier gefunden haben, können Sie es in der Zeit von 08:00 - 12:00 Uhr bei den Wildtierfreunden, Im Linnen 1a, 63477 Maintal, abgegeben.

Frau Klein von den Wildtierfreunden ist unter der Mobilnummer 0178/6010718 erreichbar.






 

Eine große Bitte an alle unsere Mitglieder!

Um sicherzustellen, dass unsere jährlich erscheinende Zeitung und andere Infopost auch ankommt, bitten wir alle, bei denen sich der Nachname (z.B. durch Heirat) oder die Adresse (durch Umzug) geändert hat, uns dies zeitnah mitzuteilen.

Vielen Dank!

 

© Tierschutzverein Hanau und Umgebung e.V. - 2015 - Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund und Landestierschutzverband Hessen