aktuelle Seite >> Home

Startseite

Liebe Tierfreunde,

wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage des Tierheims Hanau. Dieses wird finanziell und organisatorisch vom Tierschutzverein Hanau und Umgebung e. V. geführt. Dem Tierschutzverein sind derzeit ca. 900 Mitglieder angeschlossen. Im Tierheim Hanau warten im Schnitt 30 Hunde, 40 Katzen und 40 Kleintiere auf ein neues Zuhause.


Wenn der Bruder auszieht …

Schon wieder muss Boti Abschied nehmen. Erst vor Kurzem wurde er von seinen Besitzern im Tierheim abgegeben, und jetzt geht auch noch Bruder und Zimmergenosse Tibo.

Tibo hat ein schönes Zuhause gefunden und zieht bald aus. Bei aller Freude für Tibo ist das für Boti kein guter Tag. Der junge Pittbull-Mischling findet Alleine sein schrecklich und wird den Bruder sehr vermissen. Und wie soll man bei diesem Abschiedsschmerz gesund werden? Wir machen uns Sorgen, dass Boti alleine in seinem Zimmer unruhig hin- und herspringen und sein krankes Bein übermäßig belasten könnte.

Deshalb muss jetzt ganz schnell eine schöne Pflegestelle für Boti her!! Bei liebevollen Menschen, die Boti vergessen lassen, dass das Bein weh tut und der Bruder weg ist. Bei Menschen, die Zeit für Boti haben und sich auf ihn freuen. Und die sich um ihn kümmern, falls der Ellenbogen operiert werden muss. 

Wenn SIE vielleicht dieses Plätzchen haben, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 06181 – 45116!!


Taubenwart*innen gesucht!

Taubenhäuser sind die tierschutzgerechte Antwort auf den Ruf nach Regulierung und Reduzierung der Stadtauben – zum Wohle von Mensch und Tier.

In den Taubenhäusern werden die Tauben versorgt und medizinisch betreut. Ihre Eier werden überwiegend gegen Attrappen ausgetauscht, damit deutlich weniger Nachwuchs schlüpft. Dort werden artgerechte Körnermischungen gefüttert, sodass die Tauben nicht mehr gezwungen sind, auf den umliegenden Straßen und Plätzen nach Essen zu suchen. Auf diese Weise verschwinden die hungrigen Schwärme allmählich aus dem Stadtbild. Ca. 80% des Tages und die komplette Nacht verbringen die Tiere im Taubenschlag. So verbleibt auch ihr Kot dort und landet nicht mehr auf den Dächern oder Balkonen in der Nachbarschaft.

Für das Taubenhaus am Kanaltorplatz in Hanau, aber auch für das Taubenhaus im Hanauer Hafen, suchen wir

                      Tierfreundliche und verantwortungsbewusste

                                        Taubenwart*innen

                                               in Teilzeit.

Zu Ihren Aufgaben gehört (im Wechsel mit den übrigen Betreuern) das Füttern der Tauben, die Reinigung des Taubenhauses, der Austausch der Eier gegen Attrappen und die Gesundheitsüberwachung der Tiere.

Wir wünschen uns/erwarten von Ihnen: Führerschein, Kenntnisse im und Interesse am Umgang mit Tieren/Tauben, körperliche Belastbarkeit (Bewegen von Lasten bis 20 kg), Zuverlässigkeit und (zeitliche) Flexibilität.

Die Vergütung erfolgt auf Geringfügigkeitsbasis, Zeitaufwand ca. 3 x wöchentlich 2 Stunden bzw. nach Absprache.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugnissen, per E-Mail an: kontakt@tierheim-hanau.de oder melden Sie sich unter Tel. 06181 – 45116.


UKRAINE - Damit Mensch und Tier zusammenbleiben

Seit mehreren Wochen herrscht in der Ukraine Krieg. Ein Krieg, vor dem bereits mehrere Millionen Menschen geflüchtet sind.

Damit geflüchtete Menschen aus der Ukraine und ihre Tiere zusammenbleiben können, hat TASSO e.V. die Vermittlungsplattform TASSO.Help ins Leben gerufen.

Bieten auch Sie jetzt eine Unterkunft an oder suchen Sie nach einer Unterkunft für Mensch und Tier!

Nähere Informationen erhalten Sie hier

FINDEFIX vom Deutschen Tierschutzbund hat sich über die Registrierung der Tiere Gedanken gemacht.

Viele Tiere aus der Ukraine, die in Begleitung ihrer Halter in Deutschland unterkommen, sind zwar gechippt, aber nicht registriert. Außerdem ist die Gefahr bei diesen Tieren größer, dass sie in Stresssituationen und ungewohnter Umgebung davonlaufen und die Halter nicht wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist.

Um die Tierhalter bestmöglich über das Thema Kennzeichnung und Registrierung in Deutschland aufzuklären, wurde ein entsprechender Flyer in verschiedenen Sprachen erstellt.

 

Ab sofort bietet die Tierklinik Kalbach für Haustiere von Geflüchteten aus der Ukraine kostenlose Impfungen gegen Tollwut an und versorgt akute Erkrankungen, die innerhalb der letzten Tage auf der Reise aufgetreten sind (bspw. Bissverletzungen, akuter Durchfall), kostenlos.

Nähere Informationen erhalten Sie hier

Bitte geben Sie diese Informationen in Ihrem Verwandten- und Bekanntkreis weiter. Informieren Sie auch Ihre Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen.


Wo finde ich was? Sie können per Klick auf das Bild schnell navigieren oder über das Menü gehen.

Katzen
Hunde
Gassi gehen
Vermittlung
Mitgliedschaft
Kleintiere
 




 

Tier der Woche

Wir suchen ein neues Zuhause für Francis!


Aktuelle Rufnummern:

Festnetz

06181 - 45 116

Notfall-Telefon

0151 - 19 14 20 39

(bitte nutzen Sie diese Nummer nur in dringenden Notfällen!

 


Allgemeines Spendenkonto

IBAN: DE71 5065 0023 0000 0303 04

BIC: HELADEF1HAN

Sparkasse Hanau

 

Eine Bitte...

Wir und die uns anvertrauten Tiere freuen uns/sich über jede Spende und danken Ihnen dafür ganz, ganz herzlich im Voraus.

Für Spenden erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt. Bitte auf der Überweisung unter Verwendungszweck den Hinweis: „Spendenquittung“ und vollständige Anschrift bzw. Ihre Mitgliedsnummer angeben. Bei Beträgen bis zu 300 Euro reicht für die Geltendmachung der Spenden beim Finanzamt jedoch ein sogenannter vereinfachter Spendennachweis aus. Hierfür können der Überweisungsträger oder der Kontoauszug in Kopie oder der Lastschrifteinzugsbeleg Ihrer Steuererklärung beigegeben werden. Eine separate Spendenbescheinigung ist bis zu diesem Betrag daher nicht notwendig, dies dient der Vereinfachung und Aufwandsminimierung. Bitte machen Sie auch gern von dieser Vereinfachung Gebrauch.


Spenden über PayPal

PayPal Logo



 

© Tierschutzverein Hanau und Umgebung e.V. - 2015 - Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund und Landestierschutzverband Hessen